• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
Research15. August 2024

Mentoring-Programm fördert Ehrlichkeit

Soziale Herkunft und Erziehungsstil beeinflussen die Neigung von Kindern zu lügen

© IZA, created with Midjourney

Ein IZA-Forschungspapier von Johannes Abeler, Armin Falk und Fabian Kosse, das jetzt in der Fachzeitschrift The Economic Journal erschienen ist, untersucht den Einfluss von Elternhaus und Erziehung auf das Lügenverhalten von Kindern. Zudem zeigt die Studie, wie sich die Neigung zur Wahrheit positiv beeinflussen lässt.

In einem Experiment sollten die Kinder eine Würfelzahl vorhersagen, wobei sie unbeobachtet blieben und daher unbestraft schummeln konnten. Die statistische Auswertung zeigt, dass Kinder aus Haushalten mit hohem sozioökonomischem Status weniger zur Unwahrheit neigen. Ein warmer Erziehungsstil und ein hohes Maß an Vertrauen im familiären Umfeld fördern ebenfalls die Ehrlichkeit.

Allerdings ist die Tendenz zum Lügen durch gezielte Maßnahmen beeinflussbar. So führte die Teilnahme am Mentoring-Programms „Balu und Du“ zu einem nachhaltigen Anstieg der Ehrlichkeit bei Kindern – auch Jahre nach Ende des Programms. Ehrenamtliche Mentoren verbrachten über ein Jahr hinweg einmal pro Woche Zeit mit den Kindern, um gemeinsame Aktivitäten wie Kochen oder Sport zu unternehmen.

Ziel des Programms ist es, den Kindern ein vertrauensvolles Umfeld und eine positive Bezugsperson zu bieten, was nachweislich zu mehr Ehrlichkeit führte. Während in der Kontrollgruppe 58 Prozent der Kinder schummelten, lag dieser Anteil in der Gruppe der Programmteilnehmer bei nur 44 Prozent. Der Effekt ist ähnlich groß wie der Unterschied zwischen Jungen und Mädchen.

Die langfristigen Auswirkungen dieser Maßnahme untermauern, dass frühkindliche Interventionen nicht nur die schulischen Leistungen, sondern auch das soziale und moralische Verhalten von Kindern positiv beeinflussen können.

Download der Studie:

IZA Discussion Paper No. 14304 Malleability of Preferences for Honesty Johannes Abeler, Armin Falk, Fabian Kosse

Diesen Artikel teilen

Share on X Share on Facebook Share on LinkedIn Share via e-mail
  • Lügen
  • Mentorenprogramm
  • Präferenzen
  • sozioökonomischer Hintergrund
  • Wahrheit
  • Armin Falk
  • Fabian Kosse
  • Johannes Abeler
Voriger Eintrag
Zufällig
Nächster Eintrag

Reader Interactions

Primary Sidebar

Neueste Beiträge

  • 4. Juni 2025

    Wenn das eigene Kind schwer erkrankt – und der Job darunter leidet
  • 2. Juni 2025

    Datenzugang als Karriere-Booster in der Wirtschaftswissenschaft
  • 30. Mai 2025

    Wenn der Große schon trinken darf

Ähnliche Beiträge

  • 17. Juli 2024

    Rein männliche Gruppen lügen am häufigsten
  • 7. März 2014

    Schummeln für Geld: Religiöse Menschen sind ehrlicher
  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Research
  • 
  • Mentoring-Programm fördert Ehrlichkeit

© 2013–2025 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA