Geheime Absprachen zwischen Hightech-Konzernen kosten Beschäftigte Milliarden
Missbrauch der Arbeitgebermacht durch verbotene Nichtabwerbevereinbarungen
MIT-Ökonom Simon Jäger übernimmt Leitung des Bonner IZA
Hilmar Schneider beendet erfolgreiche Tätigkeit als Geschäftsführer nach sechs Jahren im Amt
Jugendliche passen ihre Bildungswege an veränderte Arbeitsmarktlage an
Bestimmte berufsorientierte Schulzweige in Schweden verloren nach Pandemiebeginn schnell an Attraktivität
Fachkräftebasis in Deutschland durch Bildung und Qualifizierung stärken
Gutachten der EFI-Kommission an die Bundesregierung überreicht
Kooperation von BIBB und IZA erleichtert Datenzugang für die Forschung
Kontrolliertes Fernrechnen mit BIBB-Forschungsdatensätzen
Mütter in der Corona-Pandemie
Ähnlicher Arbeitszeitausfall wie bei Vätern, aber höhere zusätzliche Belastung durch Kinderbetreuung
Neues Buch zu Arbeitsmärkten in Ländern mit niedrigem Einkommen
Herausforderungen, Chancen und erfolgversprechende Strategien der Entwicklungszusammenarbeit
IZA fördert innovative Wirtschaftsforschung zum Klimawandel
Zwei herausragende Studien mit dem IRECC-Preis ausgezeichnet