Wie sich die EU-Freizügigkeit auf Häuserpreise auswirkt
In der Schweiz sind die Wohnkosten durch den Zuzug von Erwerbstätigen aus der EU deutlich gestiegen
„Die Arbeitskräfte fehlen nicht, sie sind nur woanders“
SPIEGEL-Interview mit Simon Jäger zum Fachkräftemangel
Bedroht die Zuwanderung Geflüchteter den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
Aktuelle Studie: Einstellung der Deutschen zur Gesellschaft hat sich durch die Flüchtlingskrise kaum verändert
Roboter statt Zuwanderung?
Studie aus Dänemark: Wo geringqualifizierte Arbeitskräfte zugewandert sind, fand weniger Automatisierung statt
Zuwanderung steigert die Innovationskraft
Studie aus Frankreich: Spezialisierung innerhalb von Unternehmen führt zu mehr Patentanmeldungen
Wenn ausländische Arbeitskräfte für einfache Tätigkeiten fehlen
Visa-Lotterie in den USA liefert Erkenntnisse zur Einstellungspraxis von Unternehmen
Warum staatliche Eingriffe wie der Mindestlohn effizient sein können
FAZ-Interview mit Simon Jäger zur Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und seiner neuen Rolle als IZA-Chef
Chancen und Risiken des digitalen Arbeitsmarktes
IDSC-Workshop diskutiert neue Forschung an der Schnittstelle von Informatik und Arbeitsmarktökonomik
Hohe Auszeichnung für vier IZA-Fellows
Clarivate-Preis für vielzitierte Arbeiten in der ökonomischen Glücksforschung und der Politischen Ökonomie