• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
Research17. Juli 2024

Rein männliche Gruppen lügen am häufigsten

Verhaltensexperiment zeigt: Zusammensetzung und Größe der Gruppe beeinflussen Hang zur Wahrheit

© iStock.com/LanaStock

Betrugsfälle wie Cum-Ex, Wirecard oder der VW-Dieselskandal verdeutlichen den immensen Schaden, den unethische Entscheidungen in Unternehmen und Gesellschaft anrichten können. Diese Entscheidungen werden oft in Gremien wie Projektteams oder Vorständen getroffen. Frühere Studien zeigten bereits, dass Gruppenentscheidungen nicht einfach aus den Präferenzen der Einzelmitglieder abzuleiten sind. In einem aktuellen IZA-Forschungpapier untersuchen Gerd Muehlheusser, Timo Promann, Andreas Roider und Niklas Wallmeier, wie Gruppengröße, -zusammensetzung und die individuelle Ehrlichkeit der Mitglieder die Entscheidungsfindung beeinflussen.

Versuchsaufbau

Über 1.600 englische und US-amerikanische Teilnehmende wurden in Gruppen von zwei bis fünf Personen mit unterschiedlichem Geschlechterverhältnis eingeteilt. Die Aufgabe bestand darin, sich per Videochat darauf zu einigen, ein Würfelergebnis wahrheitsgemäß wiederzugeben oder durch eine falsche Angabe den eigenen Gewinn zu erhöhen.

Einfluss der Gruppengröße

Die Forschungsergebnisse zeigen einen klaren Trend: Mit wachsender Gruppengröße steigt auch die Wahrscheinlichkeit zu lügen. Mit einer Verdoppelung der Gruppengröße von zwei auf vier verdoppelt sich die Lügenerwartung ebenfalls (siehe Grafik unten). Die Forschenden erklären dies mit dem Phänomen der „Verantwortungsdiffusion“: In größeren Gruppen wird die Verantwortung für unmoralische Entscheidungen auf mehr Schultern verteilt. Einzelne Mitglieder fühlen sich weniger verantwortlich und neigen eher dazu, sich der (unehrlichen) Mehrheit anzuschließen.

Geschlechtsspezifische Unterschiede

Vergleicht man rein männliche mit rein weiblichen Gruppen, fällt die höhere Unehrlichkeit der Männergruppen deutlich auf. Der Unterschied beträgt bei gleicher Gruppengröße bis zu 35 Prozentpunkte. Die Ehrlichkeit nimmt jedoch nicht proportional zum Frauenanteil zu. Vielmehr scheint bereits die erste Frau in einer Gruppe die Wahrscheinlichkeit für wahrheitsgemäße Entscheidungen signifikant zu erhöhen. Dabei zeigen Frauen in diesen Gruppen tendenziell geringere Redeanteile. Dies deutet darauf hin, dass die Wahrnehmung von Frauen als integre Persönlichkeiten und die Sorge der Männer um das eigene Image gegenüber Frauen eine größere Rolle spielen könnten als direkte Überzeugungsarbeit.

Individuelle Ehrlichkeit vs. Gruppenentscheidungen

Ein weiteres Experiment auf individueller Ebene ergab, dass Männer auch einzeln betrachtet tendenziell unehrlicher handeln. Dieser Befund allein kann jedoch das Gruppenverhalten nicht erklären. Denn selbst Männergruppen, die ausschließlich aus ehrlichen Personen bestehen, lügen deutlich häufiger als vergleichbare Frauengruppen.

Wollen Unternehmen und andere Organisationen moralisches Handeln fördern, sollten sie demnach Entscheidungsgremien mit möglichst wenigen Mitgliedern – und mindestens einer Frau – besetzen.

Download der Studie:

IZA Discussion Paper No. 16954 Honesty of Groups: Effects of Size and Gender Composition Gerd Muehlheusser, Timo Promann, Andreas Roider, Niklas Wallmeier

Diesen Artikel teilen

Share on X Share on Facebook Share on LinkedIn Share via e-mail
  • Entscheidungen
  • Ethik
  • Gruppendynamik
  • Lügen
  • Moral
  • Wahrheit
  • Andreas Roider
  • Gerd Muehlheusser
  • Niklas Wallmeier
  • Timo Promann
Voriger Eintrag
Zufällig
Nächster Eintrag

Reader Interactions

Primary Sidebar

Neueste Beiträge

  • 4. Juni 2025

    Wenn das eigene Kind schwer erkrankt – und der Job darunter leidet
  • 2. Juni 2025

    Datenzugang als Karriere-Booster in der Wirtschaftswissenschaft
  • 30. Mai 2025

    Wenn der Große schon trinken darf

Ähnliche Beiträge

  • 15. August 2024

    Mentoring-Programm fördert Ehrlichkeit
  • 7. März 2014

    Schummeln für Geld: Religiöse Menschen sind ehrlicher
  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Research
  • 
  • Rein männliche Gruppen lügen am häufigsten

© 2013–2025 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA