• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
Tags

Mit „Beschäftigung“ verknüpfte Beiträge

Research

7. September 2021

Beschäftigte profitieren von Digitalisierung

Einführung moderner Technologien in Unternehmen fördert stabile Beschäftigung, Lohnwachstum und Einkommen

  • Beschäftigung
  • Digitalisierung
  • Industrie 4.0
  • künstliche Intelligenz
  • Löhne
  • Britta Matthes
  • Florian Lehmer
  • Markus Janser
  • Sabrina Genz
  • Terry Gregory
Research

27. Januar 2020

Wie der Breitbandausbau den Arbeitsmarkt effizienter macht

Zugang zu schnellem Internet reduziert strukturelle Arbeitslosigkeit um ein Fünftel

  • Arbeitsmarkt
  • Beschäftigung
  • Breitbandausbau
  • Internet
  • Jobbörsen
  • Matching
  • Stellenausschreibungen
  • Andreas R. Kostøl
  • Manudeep Bhuller
  • Trond C. Vigtel
Research

21. Februar 2019

Höhere Mindestlöhne in den USA führen zu einem Rückgang der Erwerbsbeteiligung

Neue Erkenntnisse auf Basis umfangreicher Individualdaten

  • Arbeitslosigkeit
  • Beschäftigung
  • Erwerbsbeteiligung
  • Mindestlohn
  • Teilzeit
  • Vollzeit
  • Ernest Boffy-Ramirez
Research

3. Juli 2018

Mindestlohn in Deutschland: Folgen für Beschäftigung, Arbeitszeit und Arbeitslosigkeit

Studie im Auftrag der Mindestlohnkommission

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitszeit
  • Beschäftigung
  • Deutschland
  • Evaluation
  • Mindestlohn
Research

26. September 2017

Das deutsche Arbeitsmarktwunder: Eine Bilanz

Einst „kranker Mann Europas“, heute der Star unter den großen Volkswirtschaften: Der deutsche Arbeitsmarkt glänzt mit den besten Zahlen seit […]

  • Agenda 2010
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsmarkt
  • Beschäftigung
  • Deutschland
  • Einkommen
  • Hartz IV
  • Lohnmoderation
  • Lohnspreizung
  • Reform
  • Ungleichheit
  • Wunder
  • Michael C. Burda
  • Stefanie Seele
Research

23. Januar 2017

Globalisierung hat Beschäftigungsrückgang in der deutschen Industrie verlangsamt

Der Niedergang des verarbeitenden Gewerbes in den USA hat den dortigen Präsidentschaftswahlkampf geprägt und birgt auch in anderen Industrienationen sozialen […]

  • Beschäftigung
  • Deutschland
  • Dienstleistungen
  • Export
  • Globalisierung
  • Handel
  • Import
  • Industrie
  • Jens Suedekum
  • Sebastian Findeisen
  • Wolfgang Dauth
Research

22. Dezember 2016

Chefs bevorzugen Mitarbeiter aus der gleichen Heimatstadt

Soziale Interaktionen und Netzwerke prägen den Austausch von Informationen zwischen Menschen und beeinflussen somit auch ökonomische Entscheidungen. Dass die Zugehörigkeit […]

  • Beschäftigung
  • Geburtsort
  • Heimatstadt
  • Herkunft
  • Italien
  • Lokalpatriotismus
  • Netzwerke
  • Personalentscheidungen
  • soziale Interaktion
  • Übernahme
  • Alfred Lameli
  • Jens Suedekum
  • Livio Romano
  • Nikolaus Wolf
  • Tommaso Colussi
  • Volker Nitsch
Research

14. September 2015

Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit – wie sieht die Situation in Europa aus?

Maßnahmen gegen die Langzeitarbeitslosigkeit stehen in diesem Jahr auf der Agenda der EU, aber auch in Deutschland rückt das Thema […]

  • Beschäftigung
  • Deutschland
  • Erwerbsunfähigkeitsrente
  • Europa
  • Europäischer Sozialfonds
  • Griechenland
  • Inaktivität
  • Italien
  • konjunktur
  • Langzeitarbeitslosigkeit
  • Qualifizierung
  • Spanien
  • Vermittlungshemmnisse
  • Vorruhestand
  • Florian Wozny
  • Franziska Neder
  • Verena Tobsch
  • Werner Eichhorst
OpinionResearch

26. Juni 2015

Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit – wie sieht die Situation in Europa aus?

Maßnahmen gegen die Langzeitarbeitslosigkeit stehen in diesem Jahr auf der Agenda der EU, aber auch in Deutschland rückt das Thema […]

  • Beschäftigung
  • Deutschland
  • Erwerbsunfähigkeitsrente
  • Europa
  • Europäischer Sozialfonds
  • Griechenland
  • Inaktivität
  • Italien
  • konjunktur
  • Langzeitarbeitslosigkeit
  • Qualifizierung
  • Spanien
  • Vermittlungshemmnisse
  • Vorruhestand
  • Florian Wozny
  • Franziska Neder
  • Verena Tobsch
  • Werner Eichhorst
Research

9. April 2015

Nehmen Zuwanderer uns die Jobs weg? New York Times zitiert Forschung aus dem IZA-Netzwerk

Die verbreitete Angst vor mehr Zuwanderung beruht meist auf dem Vorurteil, Immigranten verdrängten Einheimische auf dem Arbeitsmarkt. Unter dem Titel […]

  • Beschäftigung
  • Dänemark
  • Einheimische
  • Europa
  • flexible Arbeitsmärkte
  • Geringqualifizierte
  • Jobs
  • Karriere
  • Löhne
  • Migration
  • Spezialisierung
  • Zuwanderer
  • Carlo V. Fiorio
  • Cristina Cattaneo
  • Giovanni Peri
  • Mette Foged
Research

31. März 2015

Roboter in der Industrie: Mehr Produktivität ohne Jobverluste?

Der vermehrte Einsatz von Industrierobotern hat in vielen Branchen zu Wachstum und Produktivitätssteigerungen beigetragen. Zugleich weckt der Trend zur Automatisierung […]

  • Arbeitsvolumen
  • Automatisierung
  • Beschäftigung
  • Industrie 4.0
  • Lohnniveau
  • Produktivität
  • Roboter
  • Georg Graetz
  • Guy Michaels
Research

27. Juni 2014

Diskriminieren erlaubt! Wie sich „Arbeitgeber“ beim Fantasy Football verhalten

Eine verbreitete Methode, Benachteiligungen in der Arbeitswelt aufgrund ethnischer Herkunft zu messen, ist das Verschicken fiktiver Bewerbungsschreiben (siehe IZA DP […]

  • Beschäftigung
  • England
  • ethnische Diskriminierung
  • ethnische Herkunft
  • Fantasy Football
  • Fußball
  • Personalmanagement
  • statistische Diskriminierung
  • Alex Bryson
  • Arnaud Chevalier

Primary Sidebar

  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Tags
  • 
  • „Beschäftigung“

© 2013–2023 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA