2. März 2021
IZA-Studie: Beschäftigte in Deutschland weitgehend zufrieden mit Corona-Maßnahmen der Arbeitgeber
24. Februar 2021
Gutachten der EFI-Kommission an die Bundeskanzlerin überreicht
10. Februar 2021
IZA-Vortrag mit Andreas Löschel zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Energie, Umwelt und Klima
1. Februar 2021
Studie aus Italien belegt positive Effekte gezielter Maßnahmen für die ärmere Bevölkerung
26. Januar 2021
IZA-Simulation: Rückgang um ein Viertel bis Ende Februar
20. Januar 2021
Zweite Welle der qualitativen Befragung ausgewählter Länderexperten
20. Januar 2021
IZA-Vortrag von Bernd Fitzenberger zu den arbeitsmarktpolitischen Reaktionen auf die Corona-Pandemie
23. Dezember 2020
Jobverlust steigert das väterliche Engagement im Haushalt nur kurzfristig
21. Dezember 2020
Bonner Ökonomen nutzen innovatives Simulationsmodell zur Vorhersage der Pandemie-Entwicklung über den Jahreswechsel
18. Dezember 2020
Lars Feld im IZA-Vortrag zu den Analysen und Empfehlungen des Sachverständigenrates
9. Dezember 2020
Andreas Peichl im IZA-Vortrag zu den Verteilungswirkungen der Pandemie
4. Dezember 2020
Feldexperiment zeigt positive Effekte selbstbestimmten Arbeitens auch bei Routinetätigkeiten
2. Dezember 2020
IZA-Vortrag mit Gabriel Felbermayr zu den handelspolitischen Konsequenzen aus der Corona-Pandemie
25. November 2020
Stanford-Ökonom und IZA-Preisträger starb mit 72 Jahren
24. November 2020
Auch Menschen mit sichtbaren Behinderungen profitieren
20. November 2020
Jutta Allmendinger: „Es gibt keine Anzeichen für die Schließung des Gender Care Gap“
20. November 2020
Studie aus Österreich analysiert die Auswirkungen der Pandemie auf das Arbeitsangebot
16. November 2020
Analyse des Wahlverhaltens: Bei fünf Prozent weniger COVID-19-Fällen hätte Trump wohl gewonnen
13. November 2020
Ludger Wößmann: „Wir können die Kinder nicht wieder allein lassen“
28. Oktober 2020
Interview mit Egbert Jongen und Paul Verstraten
13. Oktober 2020
Aktuelle IZA-Studie legt nahe, dass die Hygienemaßnahmen in deutschen Schulen funktionieren
8. Oktober 2020
IZA-Forschungsbericht: Mehrheit der Befragten befürwortet Rechtsanspruch
30. September 2020
Veränderung der Arbeitsstunden zeigt Entwicklung der Corona-Krise
24. September 2020
Entscheidungen innerhalb der Familie verstärken Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen
21. September 2020
Reformen in Norwegen: Frauen profitieren besonders von staatlich geförderter Erwachsenenbildung