• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
IZA NewsResearch27. Juni 2016

Rekordverdächtig: Über 10.000 IZA Discussion Papers online

Seit 1998 sind die IZA Discussion Papers das Flaggschiff des IZA. Hier stellen die mehr als 1.400 Mitglieder des weltweiten IZA-Netzwerks ihre neuesten Forschungsarbeiten zur Diskussion, schon bevor sie in Fachzeitschriften eingereicht und publiziert werden. Auf diese Weise beschleunigen die online kostenlos verfügbaren IZA Discussion Papers die fachliche Debatte um die Zukunft der Arbeit und erzielen eine enorme weltweite Reichweite. Kaum eine andere vergleichbare Schriftenreihe kann eine solche Resonanz vorweisen. Das thematische Spektrum spiegelt dabei alle Facetten der Arbeitsökonomie wieder.

Im soeben erschienenen IZA-Diskussionspapier Nr. 10000 liefern Nobelpreisträger James J. Heckman und Rasmus Landersø einen aufschlussreichen Vergleich zur sozialen Mobilität in Dänemark und den USA:

  • The Scandinavian Fantasy: The Sources of Intergenerational Mobility in Denmark and the U.S.

Ein effizienter Publikationsprozess sorgt dafür, dass inzwischen rein rechnerisch alle zehn Stunden ein neues IZA-Diskussionspapier erscheint. Auch die Zahl von mehr als 33 Millionen Downloads von Volltexten seit Beginn unserer Datenerfassung im Jahr 2002 spricht für sich – das erfolgreichste IZA Discussion Paper wurde 215.000 Mal abgerufen.

IZA-Chef Hilmar Schneider und Netzwerk-Koordinator Dan Hamermesh betonen den hohen Wert, den das IZA dem kontinuierlichen Ausbau der Schriftenreihe beimisst:

„The IZA discussion paper series has had an enormous impact on establishing IZA’s reputation as a top-level research institution in labor economics – and it will continue to play a key role. Providing an efficient platform for researchers to disseminate their work at an early stage, the IZA discussion papers stimulate constructive feedback from peers. They serve as an invaluable device of scientific quality control, and I dare say this series has its own merits in shaping labor economics as an important sub-discipline within economics.“
— Hilmar Schneider (CEO of IZA)

hamermesh„The first IZA Discussion Paper appeared in April 1998. While not there yet, the IZA Discussion Paper series is now much nearer to being, “… as the stars of the heaven, and as the sand which is upon the seashore….” [Genesis 22:17] And like the stars of the heaven, the Discussion Papers have illuminated very wide areas. They are central to the lives of professional economists, experts on labor and increasingly journalists and policy makers, and are a testimony to the usefulness of the IZA Network of scholars and experts.“
— Daniel S. Hamermesh (Chief Coordinator of the IZA Network)

+++

Wenn auch Sie Email-Benachrichtigungen über neu erschienene IZA Discussion Papers erhalten wollen, registrieren Sie sich bitte hier.

Download der Studie:

IZA Discussion Paper No. 10000 The Scandinavian Fantasy: The Sources of Intergenerational Mobility in Denmark and the U.S. Rasmus Landerso, James J. Heckman

Diesen Artikel teilen

Share on Twitter Share on Facebook Share on LinkedIn Share via e-mail
  • Arbeitsökonomie
  • Forschung
  • IZA Discussion Papers
  • Publikationen
  • Schriftenreihe
  • Studien
  • Daniel S. Hamermesh
  • Deborah A. Cobb-Clark
  • Hilmar Schneider
  • James J. Heckman
  • Jan C. van Ours
  • Marco Vivarelli
  • Rasmus Landerso
  • Stephen Machin
Voriger Eintrag
Zufällig
Nächster Eintrag

Reader Interactions

Primary Sidebar

COVID-19 und der Arbeitsmarkt

covid-19.iza.org

Neueste Beiträge

  • 23. Januar 2023

    Bedroht die Zuwanderung Geflüchteter den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
  • 19. Dezember 2022

    Roboter statt Zuwanderung?
  • 16. November 2022

    Zuwanderung steigert die Innovationskraft

Ähnliche Beiträge

  • 21. September 2022

    Hohe Auszeichnung für vier IZA-Fellows
  • 16. Juli 2019

    IZA-Fachzeitschriften werden jetzt von Sciendo herausgegeben
  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • IZA News
  • 
  • Rekordverdächtig: Über 10.000 IZA Discussion Papers online

© 2013–2023 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA