• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
IZA News9. März 2022

Kooperation von BIBB und IZA erleichtert Datenzugang für die Forschung

Kontrolliertes Fernrechnen mit BIBB-Forschungsdatensätzen

© iStockphoto.com/littlehenrabi

Forschende, die sich mit Fragen des Erwerbs und der Verwertung beruflicher Kenntnisse und Kompetenzen beschäftigen, können ab sofort die Forschungsdatensätze des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) per kontrolliertem Fernrechnen auswerten, also ohne die Räumlichkeiten des BIBB aufzusuchen. Möglich wird dies durch die Software JoSuA (Job Submission Application), die das IZA an seinem Forschungsdatenzentrum (IDSC) entwickelt hat und für das BIBB bereitstellt. Der Service eröffnet der Wissenschaft somit eine neue, ortsunabhängige Möglichkeit des Fernzugriffs für die Auswertung der BIBB-Forschungsdaten.

Viele Arbeiten der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung basieren auf umfangreichen Mikrodatensätzen, beispielsweise Personen- und Unternehmensdaten, die meist strengen Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit unterliegen. Die Auswertung solcher Daten ist daher oft nur auf Antrag an speziell abgesicherten Gast-Arbeitsplätzen am Standort des Datenanbieters möglich. Dieses aufwändige Verfahren wurde durch pandemiebedingte Reise- und Kontaktbeschränkungen zusätzlich erschwert.

Zugleich hat die Corona-Krise strukturelle Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt beschleunigt, wodurch sich ein erhöhter Forschungsbedarf im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung ergibt. Das BIBB, dessen Daten hierfür besonders relevant sind, kann die steigende Nachfrage der Forschung nun mit Hilfe des innovativen Fernrechentools JoSuA komfortabel bedienen.

JoSuA ist ein flexibles Instrument für die Datenanalyse, das sich an die individuellen Sicherheitsbestimmungen der jeweiligen Datenanbieter anpassen lässt und beliebig skalierbar ist. Mit dem Einsatz von JoSuA im Forschungsdatenzentrum des BIBB wird nun die Auswertung von Forschungsdaten im Bereich der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und hierbei insbesondere die empirische Forschung zu Aus- und Weiterbildungsthemen weiter gestärkt.

Die JoSuA-Nutzung über das BIBB ist für Forschende kostenfrei. Der Datenzugang ist auf wissenschaftliche Forschungszwecke beschränkt.

Weitere Informationen:

    • IZA/BIBB-Pressemitteilung vom 9. März 2022
    • Details zu den BIBB-Forschungsdaten und Nutzungsbedingungen
    • JoSuA (Job Submission Application) im BIBB-FDZ
    • JoSuA-Homepage

Diesen Artikel teilen

Share on Twitter Share on Facebook Share on LinkedIn Share via e-mail
  • BIBB
  • Forschungsdaten
  • IDSC
  • JoSuA
Voriger Eintrag
Zufällig
Nächster Eintrag

Reader Interactions

Primary Sidebar

COVID-19 und der Arbeitsmarkt

covid-19.iza.org

Neueste Beiträge

  • 23. Januar 2023

    Bedroht die Zuwanderung Geflüchteter den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
  • 19. Dezember 2022

    Roboter statt Zuwanderung?
  • 16. November 2022

    Zuwanderung steigert die Innovationskraft

Ähnliche Beiträge

  • 15. Juli 2022

    IZA macht umfangreichen Datensatz zur Integration von Geflüchteten verfügbar
  • 24. Februar 2017

    IZA und IAB stellen innovativen Datensatz für die Evaluation von Arbeitsmarktpolitik bereit
  • 8. Oktober 2019

    Online-Stellenbörsen bieten viel Potenzial - für den Arbeitsmarkt und die Forschung
  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • IZA News
  • 
  • Kooperation von BIBB und IZA erleichtert Datenzugang für die Forschung

© 2013–2023 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA