• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
IZA NewsResearch8. Oktober 2019

Online-Stellenbörsen bieten viel Potenzial – für den Arbeitsmarkt und die Forschung

IZA-Workshop brachte Ökonomen und Informatiker aus Wissenschaft und Praxis in Bochum zusammen

© iStockphoto.com/anyaberkut

Internetdaten für die sozialwissenschaftliche Forschung nutzbar zu machen, zählt zu den Hauptaufgaben des Forschungsdatenzentrums IDSC am IZA. Marktaktivitäten aller Art – vom Austausch von Waren, Dienstleistungen und Informationen bis hin zum Heiratsmarkt – finden inzwischen online statt.

Auch der Arbeitsmarkt wird durch Online-Börsen effizienter, weil sich Angebot und Nachfrage passgenauer zueinander bringen lassen. Zugleich entstehen dadurch endlose Datenströme, die der Wissenschaft helfen können, das Verhalten von Marktteilnehmern besser zu verstehen und Prozesse zu optimieren.

Im Rahmen des zweiten IZA-Workshops zum Thema „Matching Jobs and Workers Online“, der in diesem Jahr vom Kooperationspartner CAIS in Bochum ausgerichtet wurde, stellen internationale Experten einige dieser neuen Erkenntnisse vor.

So liefern Online-Daten aus Stellenbörsen beispielsweise Hinweise auf die veränderten Qualifikationsanforderungen in einzelnen Berufen, wodurch sich erklären lässt, warum die Arbeitslosigkeit auch bei wachsendem Angebot an offenen Stellen nicht notwendigerweise zurückgeht.

Lesen Sie eine ausführlichere Zusammenfassung in englischer Sprache.

Diesen Artikel teilen

Share on Twitter Share on Facebook Share on LinkedIn Share via e-mail
  • Internetdaten
  • Online-Plattformen
  • Stellenbörsen
  • Nikos Askitas
  • Peter J. Kuhn
Voriger Eintrag
Zufällig
Nächster Eintrag

Reader Interactions

Primary Sidebar

COVID-19 und der Arbeitsmarkt

covid-19.iza.org

Neueste Beiträge

  • 23. Januar 2023

    Bedroht die Zuwanderung Geflüchteter den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
  • 19. Dezember 2022

    Roboter statt Zuwanderung?
  • 16. November 2022

    Zuwanderung steigert die Innovationskraft

Ähnliche Beiträge

  • 2. November 2021

    Wie Algorithmen den Arbeitsmarkt effizienter machen können
  • 28. September 2018

    Unternehmen und potenzielle Mitarbeiter effizient online vernetzen
  • 26. September 2022

    Chancen und Risiken des digitalen Arbeitsmarktes
  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • IZA News
  • 
  • Online-Stellenbörsen bieten viel Potenzial – für den Arbeitsmarkt und die Forschung

© 2013–2023 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA