• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
IZA NewsResearch19. Mai 2021

Arbeitsmarkttrends besser messen

IZA-Workshop "Arbeitsmarktstatistik" diskutiert innovative Daten und Methoden

© iStockphoto.com/TAW4

Um die Performance von Volkswirtschaften während Rezessionen und Aufschwüngen zu beurteilen, Arbeitsmarkttrends zu erkennen und politische Maßnahmen zu entwickeln, werden meist Arbeitsmarktindikatoren herangezogen, die von statistischen Ämtern erstellt werden. Solche Daten liefern jedoch oft ein unvollständiges oder verzerrtes Bild der tatsächlichen Arbeitsmarktbedingungen.

Gerade in einer so dynamischen Lage wie der aktuellen globalen Rezession durch die Corona-Pandemie wächst der Bedarf an Echtzeit-Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung. Im Rahmen des von Katharine Abraham und Susan Houseman organisierten 4. IZA-Workshops „Arbeitsmarktstatistik“ wurden zwölf bislang unveröffentlichte Forschungsbeiträge vorgestellt, die sich kritisch mit bestehenden Messgrößen der Arbeitsmarktbedingungen auseinandersetzten, Korrekturen oder Alternativen anboten und innovative Daten nutzten, um wichtige Arbeitsmarktfragen neu zu beleuchten.

Mehr zu den Workshop-Beiträgen hier in englischer Sprache.

Diesen Artikel teilen

Share on Twitter Share on Facebook Share on LinkedIn Share via e-mail
  • Arbeitsmarktstatistik
  • Katharine Abraham
  • Susan Houseman
Voriger Eintrag
Zufällig
Nächster Eintrag

Reader Interactions

Primary Sidebar

COVID-19 und der Arbeitsmarkt

covid-19.iza.org

Neueste Beiträge

  • 6. März 2023

    IZA fördert innovative ökonomische Forschung zum Klimawandel
  • 3. März 2023

    Wie sich die EU-Freizügigkeit auf Häuserpreise auswirkt
  • 8. Februar 2023

    „Die Arbeitskräfte fehlen nicht, sie sind nur woanders“

Ähnliche Beiträge

  • 24. Mai 2017

    Der US-Arbeitsmarkt brummt - aber die Ungleichheit nimmt zu
  • 8. Februar 2023

    "Die Arbeitskräfte fehlen nicht, sie sind nur woanders"
  • 8. Juli 2013

    Warum Existenzgründungszuschüsse auch in strukturschwachen Regionen funktionieren
  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • IZA News
  • 
  • Arbeitsmarkttrends besser messen

© 2013–2023 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA