• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
Research17. Dezember 2024

Elterliche Vorbilder im Freundeskreis haben Einfluss auf spätere Karrierechancen

Wie sich die Berufstätigkeit der Eltern von Mitschülern auswirkt

© iStockphoto.com/Thomas_EyeDesign

Die sogenannte „Child Penalty“ – Gehalts- und Karrierenachteile, die viele Frauen nach der Mutterschaft erleben – bleibt eine der größten Hürden auf dem Weg zur Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt. Das Ausmaß dieser Nachteile wird bereits im jugendlichen Alter durch elterliche Vorbilder geprägt, wie ein aktuelles IZA-Forschungspapier von Henrik Jacobsen Kleven, Giulia Olivero und Eleonora Patacchini zeigt.

Die Studie untersucht den Werdegang von Schülerinnen und Schülern in den USA. Die umfangreichen Daten enthielten auch Informationen zum Arbeitsmarktstatus der Eltern. So konnten die Forschenden ermitteln, wie sich die Berufstätigkeit der Eltern von Mitschülern auswirkte. Um den Effekt der auf diese Weise vermittelten Rollenbilder zu isolieren, nutzten die Forschenden unterschiedliche methodische Ansätze und rechneten andere mögliche Einflussfaktoren wie Bildung und Einkommen heraus.

Die Analyse ergab: Bei Schülerinnen mit einem hohen Anteil an Klassenkameraden mit berufstätigen Müttern fiel die Child Penalty später geringer aus. Umgekehrt waren die Karrierenachteile durch die Mutterschaft später überdurchschnittlich groß, wenn es im sozialen Umfeld der Mädchen fast nur arbeitende Väter gab.

Download der Studie:

IZA Discussion Paper No. 17309 Child Penalties and Parental Role Models: Classroom Exposure Effects Henrik Jacobsen Kleven, Giulia Olivero, Eleonora Patacchini

Diesen Artikel teilen

Share on X Share on Facebook Share on LinkedIn Share via e-mail
  • Frauenerwerbstätigkeit
  • Geschlechternormen
  • Rollenbilder
  • Eleonora Patacchini
  • Giulia Olivero
  • Henrik Jacobsen Kleven
Voriger Eintrag
Zufällig
Nächster Eintrag

Reader Interactions

Primary Sidebar

Neueste Beiträge

  • 4. Juni 2025

    Wenn das eigene Kind schwer erkrankt – und der Job darunter leidet
  • 2. Juni 2025

    Datenzugang als Karriere-Booster in der Wirtschaftswissenschaft
  • 30. Mai 2025

    Wenn der Große schon trinken darf

Ähnliche Beiträge

  • 11. Juni 2024

    Flexible Arbeitszeitmodelle stärken Erwerbsbeteiligung von Müttern
  • 4. Juni 2025

    Wenn das eigene Kind schwer erkrankt – und der Job darunter leidet
  • 23. Dezember 2020

    Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf den Gender Care Gap
  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Research
  • 
  • Elterliche Vorbilder im Freundeskreis haben Einfluss auf spätere Karrierechancen

© 2013–2025 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA