• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
Research13. Dezember 2024

Vertrauen als Schlüssel für flexible Arbeitsmodelle

Europaweite Studie zeigt, warum sich das Homeoffice in manchen Regionen und Branchen stärker durchsetzt

© iStock.com/AlenaPaulus

Dass mangelndes Vertrauen in die Beschäftigten vielerorts die Ausweitung von Homeoffice oder anderen flexiblen Arbeitsformen erschwert, ist in den Medien ein häufig diskutiertes Thema. Ein aktuelles IZA-Forschungspapier von Adam Gill und Oskar Nordström Skans untersucht diesen Zusammenhang nun erstmals systematisch auf Basis umfangreicher Daten aus ganz Europa.

Die Studie misst das Vertrauen der Führungskräfte anhand der im European Social Survey gestellten Frage: „Glauben Sie, dass die meisten Menschen versuchen würden, Sie auszunutzen, wenn sie die Gelegenheit dazu hätten?“ Die Auswertung zeigt, dass in Regionen mit hohem Vertrauen in andere Menschen – wie den nordischen Ländern, der Schweiz und den Niederlanden – Homeoffice vor und während der Pandemie intensiver genutzt wurde. In Ländern wie Bulgarien, Zypern oder der Slowakei, wo das Vertrauen geringer ist, blieb die Verbreitung von Remote-Arbeit hingegen vergleichsweise niedrig. Auch innerhalb einzelner Länder zeigen sich vergleichbare regionale Unterschiede.

Der direkte Zusammenhang zwischen Vertrauenskultur und Homeoffice-Verbreitung bleibt auch dann bestehen, wenn andere sozioökonomische und infrastrukturelle Faktoren wie Breitbandzugang, digitale Kompetenzen oder berufliche Tätigkeiten berücksichtigt werden. Die Ergebnisse legen daher nahe, dass das Vertrauen von Führungskräften der entscheidende Treiber für flexibles Arbeiten nicht nur während der Pandemie war, sondern angesichts des wachsenden Wunsches der Beschäftigten nach Autonomie in der zukünftigen Arbeitswelt eine noch zentralere Rolle auch für den Unternehmenserfolg spielen könnte.

Download der Studie:

IZA Discussion Paper No. 17468 Trusted from Home: Managerial Beliefs and Workers' Spatial Autonomy Adam Gill, Oskar Nordström Skans

Diesen Artikel teilen

Share on X Share on Facebook Share on LinkedIn Share via e-mail
  • flexible Arbeitsmodelle
  • Führung
  • Homeoffice
  • Management
  • Vertrauen
  • Adam Gill
  • Oskar Nordström Skans
Voriger Eintrag
Zufällig
Nächster Eintrag

Reader Interactions

Primary Sidebar

Neueste Beiträge

  • 4. Juni 2025

    Wenn das eigene Kind schwer erkrankt – und der Job darunter leidet
  • 2. Juni 2025

    Datenzugang als Karriere-Booster in der Wirtschaftswissenschaft
  • 30. Mai 2025

    Wenn der Große schon trinken darf

Ähnliche Beiträge

  • 23. August 2022

    Wer arbeitet im Homeoffice produktiver?
  • 2. März 2021

    Anteil der Beschäftigten im Homeoffice nimmt weiter zu
  • 27. Mai 2021

    Sinkt die Produktivität im Homeoffice?
  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Research
  • 
  • Vertrauen als Schlüssel für flexible Arbeitsmodelle

© 2013–2025 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA