• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • Blog
  • DE
  • EN
Research31. Dezember 2014

Sinkende Lohnaussichten für Langzeitarbeitslose

Obwohl der deutsche Arbeitsmarkt im europäischen Vergleich relativ unbeschadet durch die Krise gekommen ist, verharrt die Langzeitarbeitslosigkeit seit Jahren auf hohem Niveau (siehe dazu einen ausführlichen Bericht in der aktuellen Ausgabe von IZA Compact). Die damit verbundenen Belastungen für die Betroffenen und die Sozialkassen wirken auch über die Dauer der Arbeitslosigkeit hinaus. Denn in der Regel müssen Langzeitarbeitslose bei einem erfolgreichen Wiedereinstieg ins Erwerbsleben deutliche Einbußen bei Lohnniveau und Jobqualität in Kauf nehmen.

Konkrete Zahlen dazu liefern Johannes F. Schmieder, Till von Wachter und Stefan Bender in einem aktuellen IZA-Diskussionspapier. Die Forscher nutzten die in Deutschland lange Zeit nach Alter gestaffelte Höchstdauer des Leistungsbezugs aus der Arbeitslosenversicherung, um die Auswirkungen der Arbeitslosigkeitsdauer auf Qualität und Entlohnung der künftigen Stellenangebote zu untersuchen. Der Analyse zufolge geht das erzielbare Lohnniveau mit jedem Monat Arbeitslosigkeit weiter zurück, so dass bei Wiederbeschäftigung nach einem halben Jahr bereits mit Lohneinbußen von rund fünf Prozent zu rechnen ist.

Zu den möglichen Gründen für diese negative Entwicklung zählen das „Stigma“ der Langzeitarbeitslosigkeit aus Arbeitgebersicht und die Entwertung von Qualifikationen, aber beispielsweise auch ein erforderlicher Branchenwechsel. In jedem Fall unterstreichen die Ergebnisse einmal mehr, dass die aktive Arbeitsmarktpolitik zum frühestmöglichen Zeitpunkt ansetzen muss, um die hohen Folgekosten von Langzeitarbeitslosigkeit zu verringern.

photo credit: ArTono via Shutterstock

Download der Studie:

IZA Discussion Paper No. 8700 The Causal Effect of Unemployment Duration on Wages: Evidence from Unemployment Insurance Extensions Johannes F. Schmieder, Till von Wachter, Stefan Bender

Diesen Artikel teilen

Share on Twitter Share on Facebook Share on LinkedIn Share via e-mail
  • Arbeitslosenversicherung
  • Arbeitsmarkt
  • Jobqualität
  • Langzeitarbeitslosigkeit
  • Lohneinbußen
  • Lohnniveau
  • Sozialkassen
  • Stigma
  • Wiedereinstieg
  • Johannes F. Schmieder
  • Stefan Bender
  • Till von Wachter
Voriger Eintrag
Zufällig
Nächster Eintrag

Reader Interactions

Primary Sidebar

COVID-19 und der Arbeitsmarkt

covid-19.iza.org

Neueste Beiträge

  • 11. Mai 2022

    MIT-Ökonom Simon Jäger übernimmt Leitung des Bonner IZA
  • 31. März 2022

    Mehr Homeoffice für weniger Gehalt?
  • 29. März 2022

    Jugendliche passen ihre Bildungswege an veränderte Arbeitsmarktlage an

Ähnliche Beiträge

  • 24. Februar 2021

    Herausforderungen der Digitalisierung für die Aus- und Weiterbildung in Deutschland
  • 3. Dezember 2016

    Besser teilen als besitzen? Neue Studie zu Chancen und Risiken der Sharing Economy
  • 29. März 2016

    Vom Arbeitslosen zum Unternehmensgründer? Das Potenzial von Gründungsförderung
  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Research
  • 
  • Sinkende Lohnaussichten für Langzeitarbeitslose

© 2013–2022 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA