• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archive
  • Press Lounge
  • DE
  • EN
OpinionResearchAugust 7, 2018

Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit: Wem gehören die Roboter?

© iStock.com/PhonlamaiPhoto

Sorry, this entry is only available in German.

Featured Papers:

IZA Standpunkte Nr. 90, August 2018 Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit: Was ist am Arbeitsmarkt passiert und wie soll die Wirtschaftspolitik reagieren? Jens Südekum IZA World of Labor 2015: 5 Who owns the robots rules the world Richard B. Freeman

Jens Südekum

Image

Jens Südekum ist Professor für Volkswirtschaftslehre am Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie (DICE) an der Heinrich-Heine Universität. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Internationalen Wirtschaftsbeziehungen, Digitalisierung und Arbeitsmärkten.

IZA-Profilseite

Share this article

Share on X Share on Facebook Share on LinkedIn Share via e-mail
  • Jens Suedekum
  • Richard B. Freeman
Previous Post
Shuffle
Next Post

Reader Interactions

Primary Sidebar

Jens Südekum

Image

Jens Südekum ist Professor für Volkswirtschaftslehre am Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie (DICE) an der Heinrich-Heine Universität. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Internationalen Wirtschaftsbeziehungen, Digitalisierung und Arbeitsmärkten.

IZA-Profilseite

Recent Posts

  • June 4, 2025

    How workplaces shape the economic impact of caregiving shocks on mothers
  • June 2, 2025

    How administrative data fosters young economists’ careers
  • May 30, 2025

    Raising the glass raises risks for the whole family
  • 
  • 
  • Archive
  • 
  • Opinion
  • 
  • Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit: Wem gehören die Roboter?

© 2013–2025 Deutsche Post STIFTUNGImprint | Privacy PolicyIZA