Archiv

IZA News

Erfolgreiche IZA-Jubiläumsfeier in Berlin

IZA feiert 25jähriges Bestehen mit Wissenschaftskonferenz und Podiumsdiskussion

Einwanderung klug, einfach und fair gestalten

IZA-Vorschlag mit doppelter Dividende durch Kopplung von Erwerbszuwanderung und Tarifbindung

IZA fördert innovative ökonomische Forschung zum Klimawandel

Zwei herausragende Studien mit dem IRECC-Preis ausgezeichnet

Chancen und Risiken des digitalen Arbeitsmarktes

IDSC-Workshop diskutiert neue Forschung an der Schnittstelle von Informatik und Arbeitsmarktökonomik

Hohe Auszeichnung für vier IZA-Fellows

Clarivate-Preis für vielzitierte Arbeiten in der ökonomischen Glücksforschung und der Politischen Ökonomie

Neue Erkenntnisse zur Messung von Einkommen und Lebensstandard

IZA-Workshop „Arbeitsmarktstatistik“ diskutiert die Relevanz verschiedener Erhebungsmethoden in der Arbeitsmarktforschun

IZA macht umfangreichen Datensatz zur Integration von Geflüchteten verfügbar

Längsschnitt-Befragung für Forschungszwecke via IDSC abrufbar

MIT-Ökonom Simon Jäger übernimmt Leitung des Bonner IZA

Hilmar Schneider beendet erfolgreiche Tätigkeit als Geschäftsführer nach sechs Jahren im Amt

Fachkräftebasis in Deutschland durch Bildung und Qualifizierung stärken

Gutachten der EFI-Kommission an die Bundesregierung überreicht

Kooperation von BIBB und IZA erleichtert Datenzugang für die Forschung

Kontrolliertes Fernrechnen mit BIBB-Forschungsdatensätzen

Neues Buch zu Arbeitsmärkten in Ländern mit niedrigem Einkommen

Herausforderungen, Chancen und erfolgversprechende Strategien der Entwicklungszusammenarbeit

IZA fördert innovative Wirtschaftsforschung zum Klimawandel

Zwei herausragende Studien mit dem IRECC-Preis ausgezeichnet

IZA Young Labor Economist Award an Patrick Kline überreicht

Virtuelle IZA-Cocktailparty zu Ehren des Preisträgers

IZA richtet zum fünften Mal sein jährliches Junior/Senior Symposium aus

Junge Forschende diskutieren ihre aktuellen Arbeiten

Frauen in Führungspositionen

IZA-Workshop präsentiert aktuelle Forschung zur Geschlechterlücke bei den Karrierechancen

Filter

Kategorien
Zeitraum