• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
Tags

Mit „Zuwanderung“ verknüpfte Beiträge

IZA News

28. April 2023

Einwanderung klug, einfach und fair gestalten

IZA-Vorschlag mit doppelter Dividende durch Kopplung von Erwerbszuwanderung und Tarifbindung

  • Deutschland
  • Fachkräftemangel
  • Tarifbindung
  • Zuwanderung
  • Alan Manning
  • Jan Stuhler
  • Manuela Barisic
  • Mathilde Munoz
  • Simon Jäger
  • Ulf Rinne
Research

3. März 2023

Wie sich die EU-Freizügigkeit auf Häuserpreise auswirkt

In der Schweiz sind die Wohnkosten durch den Zuzug von Erwerbstätigen aus der EU deutlich gestiegen

  • Hauspreise
  • Mietpreise
  • Schweiz
  • Wohneigentum
  • Zuwanderung
  • Aderonke Osikominu
  • Fabienne Helfer
  • Volker Grossmann
Opinion

8. Februar 2023

„Die Arbeitskräfte fehlen nicht, sie sind nur woanders“

SPIEGEL-Interview mit Simon Jäger zum Fachkräftemangel

  • Arbeitsbedingungen
  • Arbeitsstunden
  • Fachkräftemangel
  • Frauenerwerbstätigkeit
  • Löhne
  • Renteneintrittsalter
  • Zuwanderung
  • Simon Jäger
Research

23. Januar 2023

Bedroht die Zuwanderung Geflüchteter den gesellschaftlichen Zusammenhalt?

Aktuelle Studie: Einstellung der Deutschen zur Gesellschaft hat sich durch die Flüchtlingskrise kaum verändert

  • Flüchtlingskrise
  • Fremdenfeindlichkeit
  • sozialer Zusammenhalt
  • Zuwanderung
  • Benjamin Elsner
  • Emanuele Albarosa
Research

19. Dezember 2022

Roboter statt Zuwanderung?

Studie aus Dänemark: Wo geringqualifizierte Arbeitskräfte zugewandert sind, fand weniger Automatisierung statt

  • Arbeitsangebot
  • Automatisierung
  • Dänemark
  • Roboter
  • Zuwanderung
  • Dario Pozzoli
  • Katja Mann
Research

16. November 2022

Zuwanderung steigert die Innovationskraft

Studie aus Frankreich: Spezialisierung innerhalb von Unternehmen führt zu mehr Patentanmeldungen

  • Innovation
  • Patente
  • Zuwanderung
  • Anna Maria Mayda
  • Gianluca Orefice
  • Gianluca Santoni
Research

11. November 2022

Wenn ausländische Arbeitskräfte für einfache Tätigkeiten fehlen

Visa-Lotterie in den USA liefert Erkenntnisse zur Einstellungspraxis von Unternehmen

  • Fachkräfte
  • Geringqualifizierte
  • USA
  • Zuwanderung
  • Ethan G. Lewis
  • Michael A. Clemens
IZA NewsResearch

9. Juni 2021

Aktuelle Forschung zu den ökonomischen Effekten von Zuwanderungspolitik

Diesjährige IZA-Fachtagung Migration fand erstmals online statt

  • Integration
  • Migration
  • Zuwanderung
  • Davide Coluccia
  • George Borjas
  • Marc Witte
  • Ran Abramitzky
  • Yajna Govind
Research

18. April 2019

Unternehmer mit ausländischen Wurzeln sind innovativer

US-Studie vergleicht Innovationsleistung nach Herkunft von High-Tech-Gründern

  • Innovation
  • Unternehmertum
  • Zuwanderung
  • J. David Brown
  • John S. Earle
  • Kyung Min Lee
  • Mee Jung Kim
Research

15. März 2019

Zuwanderung verringert Unterstützung für Umverteilungspolitik in Europa

Regionaler Migrantenanteil beeinflusst Einstellungen zur Rolle des Sozialstaats

  • Europa
  • Migration
  • Sozialstaat
  • Umverteilung
  • Zuwanderung
  • Alberto Alesina
  • Elie Murard
  • Hillel Rapoport
Research

19. September 2018

Fremdenfeindliche Gewalt verringert Bereitschaft zur Integration im Gastland

Weitreichende Folgen für Lebenszufriedenheit und Spracherwerb

  • Ausländer
  • Deutschland
  • Fremdenfeindlichkeit
  • Humankapital
  • Integration
  • Spracherwerb
  • Türken
  • Zuwanderung
Research

30. August 2018

Veränderte Wählerstruktur durch Zuwanderung kann Umverteilung fördern

Westdeutsche Kommunen reagierten auf Vertriebenenzustrom mit höheren Steuern und Sozialausgaben

  • Deutschland
  • Flüchtlinge
  • öffentliche Ausgaben
  • Sozialsystem
  • Steuer
  • Umverteilung
  • Vertriebene
  • Wahlen
  • Zuwanderung
  • Andreas Lichter
  • Arnaud Chevalier
  • Benjamin Elsner
  • Nico Pestel
Research

8. August 2017

Fachkräfte für Deutschland gewinnen

Konzept für eine aktive Zuwanderungspolitik

  • Bildungsabschlüsse
  • Einwanderungsgesetz
  • Fachkräfte
  • Gutachten
  • Migration
  • Punktesystem
  • Zuwanderung
  • Holger Hinte
  • Ulf Rinne
Research

4. Mai 2017

Zuwanderung von Hochqualifizierten steigert den globalen Wohlstand

Ob Einwanderungsgesetz oder Flüchtlingsintegration – im Mittelpunkt der Diskussion steht oft das Qualifikationsniveau und damit die Arbeitsmarkteignung der Migranten. Doch […]

  • Auswanderung
  • brain drain
  • Fachkräfte
  • Flüchtlinge
  • Hochqualifizierte
  • Migration
  • Wohlstand
  • Zuwanderung
  • Benjamin Elsner
  • Caglar Ozden
  • Christopher Parsons
  • Costanza Biavaschi
  • Joel Machado
  • Micha Burzynski
  • Sari Pekkala Kerr
  • William Kerr
Research

3. März 2017

Wie sich persönliche Einstellungen zum Thema Zuwanderung formen

Die aktuelle Erfolgswelle von Rechtspopulisten in den USA und einigen europäischen Staaten wird häufig auf wachsende Vorbehalte gegenüber Zuwanderung zurückgeführt. […]

  • Aufklärung
  • Einstellungen
  • Informationskampagnen
  • Migration
  • Moschee
  • Muslime
  • postfaktisch
  • Ramadan
  • Wahlverhalten
  • Zuwanderung
  • Alexis Grigorieff
  • Christopher Roth
  • Diego Ubfal
  • Giovanni Facchini
  • Hiroyuki Nakata
  • Ingo E. Isphording
  • Nico Pestel
  • Tommaso Colussi
  • Yotam Margalit
IZA News

9. September 2016

IZA-Fellow neuer Vorsitzender des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration

Thomas K. Bauer, langjähriger IZA-Mitarbeiter und Fellow, wurde am 7. September zum Vorsitzenden des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und […]

  • Integration
  • Migration
  • Sachverständigenrat
  • Zuwanderung
  • Thomas K. Bauer
Opinion

25. Juli 2016

Gute Einwanderer, schlechte Einwanderer? Interview mit Harvard-Ökonom George Borjas

Der drastische und unerwartete Anstieg der Flüchtlingszahlen im Jahr 2015 hat die anhaltende Diskussion über die Einführung eines Einwanderungsgesetzes in […]

  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitsmigration
  • Deutschland
  • Einwanderung
  • Einwanderungsgesetz
  • Flüchtlingskrise
  • Gastarbeiter
  • Migration
  • Zuwanderung
  • George Borjas
Research

5. November 2015

Söhne übernehmen rechtsextreme Einstellungen der Eltern häufiger als Töchter

Die Sozialisierung der Eltern spielt für die Entwicklung ihrer Kinder eine erhebliche Rolle. Auch politische Präferenzen werden oft von den […]

  • Eltern
  • Parteien
  • Präferenzen
  • rechtsextrem
  • rechtsradikal
  • Söhne
  • Tochter
  • Wahlen
  • Zuwanderung
  • Alexandra Avdeenko
  • Thomas Siedler
Research

27. März 2015

Wie Bildung die Einstellung gegenüber Migranten verändert

Der Zuspruch, den rechtspopulistische Parteien und Gruppierungen nicht zuletzt aufgrund ihrer zuwanderungskritischen Äußerungen in vielen EU-Mitgliedsstaaten erhalten, erschwert eine sachliche […]

  • Arbeitslosigkeit
  • Ausländerfeindlichkeit
  • Bildungspolitik
  • Bildungsstand
  • Migration
  • Zuwanderung
  • Beatrice d'Hombres
  • Luca Nunziata
IZA NewsResearch

5. März 2015

Gesteuerte Zuwanderung nach Deutschland: IZA-Experten legen umfassendes Konzept unter Einbindung eines Punktesystems vor

Die deutsche Zuwanderungsdiskussion ist in Bewegung; das Problembewußtsein steigt in vielen Parteien. Benötigt eine angemessene Reaktion auf den zunehmenden Mangel […]

  • aktives Auswahlsystem
  • Arbeitsplatzangebot
  • Asylsuchende
  • Drei-Säulen-Strategie
  • flexible Einreisekontingente
  • Flüchtlinge
  • Nicht-EU-Staaten
  • nichteuropäische Staaten
  • Positionspapier
  • Punktesystem
  • Qualifikation
  • Zuwanderung
  • Holger Hinte
  • Klaus F. Zimmermann
  • Ulf Rinne
Research

12. Februar 2015

Mehr Lohn und stabilere Jobs: Wie Zuwanderer von ihrer Einbürgerung profitieren

Die Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt fällt vielen europäischen Ländern schwer: Meist sind die Neuankömmlinge mit höherer Wahrscheinlichkeit arbeitslos […]

  • Deutschland
  • Einbürgerung
  • Europa
  • Integration
  • Migranten
  • Migration
  • Staatsangehörigkeitsrecht
  • Staatsbürgerschaft
  • Zuwanderung
  • Christina Gathmann
Research

25. November 2014

Kein Kausalzusammenhang zwischen Zuwanderung und Kriminalität

Das Vorurteil, mit vermehrter Zuwanderung sei zwangsläufig ein Anstieg der Kriminalitätsrate verbunden, hält sich hartnäckig, obwohl empirische Untersuchungen diese These […]

  • Europa
  • Kriminalität
  • mediale Berichterstattung
  • politischer Opportunismus
  • subjektive Kriminalitätswahrnehmung
  • Vorurteile
  • Zuwanderung
  • Zuwanderungswellen
  • Luca Nunziata
Research

9. Oktober 2014

Weibliche Migranten: Längst nicht mehr nur Zuverdiener

Erwerbstätige Frauen aus Zuwandererfamilien hatten lange Zeit den Stempel der reinen „Zuverdienerin“, die aus der finanziellen Notwendigkeit heraus eine schlecht […]

  • Kanada
  • Karriere
  • Migration
  • Qualifikation
  • Verdienst
  • Zuverdiener
  • Zuwanderung
  • Zweitverdiener
  • Alicia Adsera
  • Ana Ferrer
Research

12. Juli 2013

Das ist mal eine Hausnummer: Wie sich Aberglaube auf Immobilienpreise auswirkt

Der Immobilienmarkt treibt mitunter seltsame Blüten. Diese Erfahrungen haben auch Hausverkäufer in kanadischen Wohnvierteln mit einem hohen Anteil an chinesischen […]

  • Aberglaube
  • China
  • Hauspreis
  • Immobilienmarkt
  • Kanada
  • Zuwanderung
  • Andrew J. Hill
  • Jeff Huang
  • Nicole M. Fortin

Primary Sidebar

  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Tags
  • 
  • „Zuwanderung“

© 2013–2023 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA