• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
IZA News11. Mai 2022

MIT-Ökonom Simon Jäger übernimmt Leitung des Bonner IZA

Hilmar Schneider beendet erfolgreiche Tätigkeit als Geschäftsführer nach sechs Jahren im Amt

Der Arbeitsmarktökonom Simon Jäger wird das Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit ab September 2022 leiten. Mit dem 36-Jährigen konnte das IZA einen international anerkannten und in der Spitzenforschung hervorragend vernetzten Wissenschaftler für die Nachfolge von Hilmar Schneider gewinnen, der seine erfolgreiche Tätigkeit als IZA-Geschäftsführer Ende Mai beenden wird. Unter der Leitung Schneiders, der das Amt im März 2016 übernahm, hat das Institut seine führende Position sowohl in der akademischen Forschung als auch in der Politikberatung stetig ausgebaut.

Simon Jäger wurde 2016 an der Harvard University promoviert und lehrt derzeit am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Zu seinen auch in Deutschland vielbeachteten Forschungsarbeiten zählt eine Studie zu den Effekten der Mitbestimmung auf Löhne und die Investitionstätigkeit von Unternehmen. Bereits seit 2009 gehört Jäger dem Forschungsnetzwerk des IZA an, das rund 1.800 Ökonominnen und Ökonomen aus über 50 Ländern umfasst.

Mit der Verpflichtung des MIT-Forschers will das IZA die internationale Spitzenforschung auf dem Gebiet der Arbeitsmarktökonomie weiter ausbauen und zugleich den Wissenschaftsstandort Bonn stärken. Für seine Tätigkeit als Institutschef wird Jäger zunächst vom MIT beurlaubt. Geplant ist eine Anbindung an die Universität Bonn.

Diesen Artikel teilen

Share on Twitter Share on Facebook Share on LinkedIn Share via e-mail
  • CEO
  • IZA
  • MIT
  • Hilmar Schneider
  • Simon Jäger
Voriger Eintrag
Zufällig
Nächster Eintrag

Reader Interactions

Primary Sidebar

COVID-19 und der Arbeitsmarkt

covid-19.iza.org

Neueste Beiträge

  • 22. September 2023

    Treibt eine höhere Kapitalbesteuerung Superreiche ins Ausland?
  • 20. September 2023

    Der lange Schatten der Ein-Kind-Politik
  • 12. September 2023

    Helle Hautfarbe dominiert Darstellungen von Charakteren in US-Kinderbüchern

Ähnliche Beiträge

  • 10. Oktober 2022

    Warum staatliche Eingriffe wie der Mindestlohn effizient sein können
  • 4. August 2015

    Ein sanfter Anstoß hilft gegen Langzeitarbeitslosigkeit
  • 13. Dezember 2019

    Mitbestimmung im Aufsichtsrat fördert Investitionen
  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • IZA News
  • 
  • MIT-Ökonom Simon Jäger übernimmt Leitung des Bonner IZA

© 2013–2023 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA