• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • Blog
  • DE
  • EN
Opinion11. April 2016

Deutschland braucht ein Einwanderungsgesetz

Die Zahl der neu in Deutschland eintreffenden Flüchtlinge geht derzeit stark zurück. Damit können zwei zentrale Aufgaben in den Fokus der Politik rücken – neben der Integration anerkannter Flüchtlinge ist dies vor allem die Neuorganisation der Zuwanderungspolitik unter ökonomischen Vorzeichen.

Warum Deutschland dringend ein Einwanderungsgesetz braucht, das Fachkräfte anzieht, aber auch die Asylverfahren entlasten könnte, erläutern die IZA-Migrationsexperten Holger Hinte und Ulf Rinne in einem soeben erschienenen Gastbeitrag für die Frankfurter Rundschau.

Detailliertere Überlegungen enthält ein aktueller Beitrag der Autoren in den Perspektiven der Wirtschaftspolitik.

Bildquelle: pixabay

Diesen Artikel teilen

Share on Twitter Share on Facebook Share on LinkedIn Share via e-mail
  • Einwanderungsgesetz
  • Flüchtlinge
  • Migration
  • Punktesystem
  • Zuwanderungspolitik
  • Holger Hinte
  • Ulf Rinne
Voriger Eintrag
Zufällig
Nächster Eintrag

Reader Interactions

Primary Sidebar

COVID-19 und der Arbeitsmarkt

covid-19.iza.org

Neueste Beiträge

  • 17. Mai 2022

    Geheime Absprachen zwischen Hightech-Konzernen kosten Beschäftigte Milliarden
  • 11. Mai 2022

    MIT-Ökonom Simon Jäger übernimmt Leitung des Bonner IZA
  • 31. März 2022

    Mehr Homeoffice für weniger Gehalt?

Ähnliche Beiträge

  • 5. März 2015

    Gesteuerte Zuwanderung nach Deutschland: IZA-Experten legen umfassendes Konzept unter Einbindung eines Punktesystems vor
  • 24. Februar 2021

    Herausforderungen der Digitalisierung für die Aus- und Weiterbildung in Deutschland
  • 14. September 2015

    Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit – wie sieht die Situation in Europa aus?
  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Opinion
  • 
  • Deutschland braucht ein Einwanderungsgesetz

© 2013–2022 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA