• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
Tags

Mit „Migration“ verknüpfte Beiträge

Research

6. Juni 2023

Diskriminierung bei der Kita-Platzvergabe

Aktuelle Studie belegt Benachteiligung von Familien mit türkischen Namen

  • Diskriminierung
  • Kinderbetreuung
  • Migration
  • Fabian Mierisch
  • Frauke Peter
  • Henning Hermes
  • Philipp Lergetporer
  • Simon Wiederhold
IZA NewsResearch

9. Juni 2021

Aktuelle Forschung zu den ökonomischen Effekten von Zuwanderungspolitik

Diesjährige IZA-Fachtagung Migration fand erstmals online statt

  • Integration
  • Migration
  • Zuwanderung
  • Davide Coluccia
  • George Borjas
  • Marc Witte
  • Ran Abramitzky
  • Yajna Govind
Research

10. September 2020

Bremst wirtschaftliche Entwicklung die Auswanderung aus ärmeren Ländern?

Zwei aktuelle Studien stellen die entwicklungspolitische Logik in Frage

  • Auswanderung
  • Entwicklung
  • Entwicklungshilfe
  • Migration
  • Reichtum
  • Wachstum
  • Mariapia Mendola
  • Michael A. Clemens
Research

15. März 2019

Zuwanderung verringert Unterstützung für Umverteilungspolitik in Europa

Regionaler Migrantenanteil beeinflusst Einstellungen zur Rolle des Sozialstaats

  • Europa
  • Migration
  • Sozialstaat
  • Umverteilung
  • Zuwanderung
  • Alberto Alesina
  • Elie Murard
  • Hillel Rapoport
Research

3. Januar 2019

Studierende aus der EU kehren Großbritannien vermehrt den Rücken

Brexit-Auswirkungen auf die Zukunftspläne von Absolventen

  • Brexit
  • EU
  • Hochschulabsolventen
  • Migration
  • Rückkehr
  • Studierende
  • Chuhong Wang
  • Corrado Giulietti
  • Jackline Wahba
  • Jane Falkingham
Research

13. August 2018

Herausforderungen und Erfolge bei der Flüchtlingsintegration

Neue Erkenntnisse aus dem globalen IZA-Forschungsnetzwerk

  • Bildungserfolg
  • Flüchtlinge
  • Integration
  • Migration
  • Spracherwerb
  • wirtschaftliche Entwicklung
  • Wohnungsmarkt
  • Zuwanderungspolitik
  • Alexander M. Danzer
  • Binnur Balkan
  • Carsten Feuerbaum
  • Catalina Amuedo-Dorantes
  • Cynthia Bansak
  • Elie Murard
  • Elif Ozcan Tok
  • Huzeyfe Torun
  • Jake Anders
  • Jonathan Portes
  • Ludger Woessmann
  • Marc Piopiunik
  • Semih Tumen
  • Seyhun Orcan Sakalli
  • Simon Burgess
  • Susan Pozo
Opinion

2. Juli 2018

Kann mehr Entwicklungshilfe wirklich die Migration reduzieren?

Maßnahmen zur Gestaltung der Migration sollten über eine Eindämmung der Wanderungsströme hinausgehen.

  • Afrika
  • Armut
  • Auswanderung
  • Entwicklungshilfe
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Fluchtursachen
  • Migration
  • Wirtschaftswachstum
  • Hannah M. Postel
  • Michael A. Clemens
Research

8. August 2017

Fachkräfte für Deutschland gewinnen

Konzept für eine aktive Zuwanderungspolitik

  • Bildungsabschlüsse
  • Einwanderungsgesetz
  • Fachkräfte
  • Gutachten
  • Migration
  • Punktesystem
  • Zuwanderung
  • Holger Hinte
  • Ulf Rinne
Research

5. Mai 2017

Machbarkeitsstudie zur Evaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Flüchtlinge

Flüchtlinge sind auf dem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt häufig auf aktive arbeitsmarktpolitische Unterstützung angewiesen. Bislang fehlen noch aussagekräftige Untersuchungen, […]

  • Arbeitsmarktpolitik
  • Evaluation
  • Flüchtlinge
  • Integration
  • Migration
  • Holger Bonin
  • Ulf Rinne
Research

4. Mai 2017

Zuwanderung von Hochqualifizierten steigert den globalen Wohlstand

Ob Einwanderungsgesetz oder Flüchtlingsintegration – im Mittelpunkt der Diskussion steht oft das Qualifikationsniveau und damit die Arbeitsmarkteignung der Migranten. Doch […]

  • Auswanderung
  • brain drain
  • Fachkräfte
  • Flüchtlinge
  • Hochqualifizierte
  • Migration
  • Wohlstand
  • Zuwanderung
  • Benjamin Elsner
  • Caglar Ozden
  • Christopher Parsons
  • Costanza Biavaschi
  • Joel Machado
  • Micha Burzynski
  • Sari Pekkala Kerr
  • William Kerr
Research

3. März 2017

Wie sich persönliche Einstellungen zum Thema Zuwanderung formen

Die aktuelle Erfolgswelle von Rechtspopulisten in den USA und einigen europäischen Staaten wird häufig auf wachsende Vorbehalte gegenüber Zuwanderung zurückgeführt. […]

  • Aufklärung
  • Einstellungen
  • Informationskampagnen
  • Migration
  • Moschee
  • Muslime
  • postfaktisch
  • Ramadan
  • Wahlverhalten
  • Zuwanderung
  • Alexis Grigorieff
  • Christopher Roth
  • Diego Ubfal
  • Giovanni Facchini
  • Hiroyuki Nakata
  • Ingo E. Isphording
  • Nico Pestel
  • Tommaso Colussi
  • Yotam Margalit
Research

20. September 2016

Qualifizierte Job-Bewerberinnen mit türkischem Namen und Kopftuch benachteiligt

Trotz aller Integrationsbemühungen werden türkischstämmige Frauen, insbesondere wenn sie ein Kopftuch tragen, auf dem deutschen Arbeitsmarkt nach wie vor diskriminiert. […]

  • Benachteiligung
  • Bewerber
  • Bewerbungsfoto
  • Diskriminierung
  • Integration
  • Kopftuch
  • Lebenslauf
  • Migration
  • Muslim
  • Qualifikation
  • türkisch
  • Doris Weichselbaumer
IZA News

9. September 2016

IZA-Fellow neuer Vorsitzender des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration

Thomas K. Bauer, langjähriger IZA-Mitarbeiter und Fellow, wurde am 7. September zum Vorsitzenden des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und […]

  • Integration
  • Migration
  • Sachverständigenrat
  • Zuwanderung
  • Thomas K. Bauer
Opinion

25. Juli 2016

Gute Einwanderer, schlechte Einwanderer? Interview mit Harvard-Ökonom George Borjas

Der drastische und unerwartete Anstieg der Flüchtlingszahlen im Jahr 2015 hat die anhaltende Diskussion über die Einführung eines Einwanderungsgesetzes in […]

  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitsmigration
  • Deutschland
  • Einwanderung
  • Einwanderungsgesetz
  • Flüchtlingskrise
  • Gastarbeiter
  • Migration
  • Zuwanderung
  • George Borjas
Opinion

11. April 2016

Deutschland braucht ein Einwanderungsgesetz

Die Zahl der neu in Deutschland eintreffenden Flüchtlinge geht derzeit stark zurück. Damit können zwei zentrale Aufgaben in den Fokus […]

  • Einwanderungsgesetz
  • Flüchtlinge
  • Migration
  • Punktesystem
  • Zuwanderungspolitik
  • Holger Hinte
  • Ulf Rinne
Research

10. November 2015

Korruption fördert Abwanderung Hochqualifizierter ins Ausland

Dass persönliche Erfahrungen mit Korruption nicht nur frustrierend sind und Arbeitsmotivation wie Steuermoral beeinträchtigen, sondern auch die Auswanderungsbereitschaft steigern, zeigt […]

  • Auswanderung
  • brain drain
  • Einkommensgerechtigkeit
  • Einkommensungleichheit
  • Emigration
  • IZA World of Labor
  • Korruption
  • Migration
  • Friedrich Schneider
Research

9. April 2015

Nehmen Zuwanderer uns die Jobs weg? New York Times zitiert Forschung aus dem IZA-Netzwerk

Die verbreitete Angst vor mehr Zuwanderung beruht meist auf dem Vorurteil, Immigranten verdrängten Einheimische auf dem Arbeitsmarkt. Unter dem Titel […]

  • Beschäftigung
  • Dänemark
  • Einheimische
  • Europa
  • flexible Arbeitsmärkte
  • Geringqualifizierte
  • Jobs
  • Karriere
  • Löhne
  • Migration
  • Spezialisierung
  • Zuwanderer
  • Carlo V. Fiorio
  • Cristina Cattaneo
  • Giovanni Peri
  • Mette Foged
Research

27. März 2015

Wie Bildung die Einstellung gegenüber Migranten verändert

Der Zuspruch, den rechtspopulistische Parteien und Gruppierungen nicht zuletzt aufgrund ihrer zuwanderungskritischen Äußerungen in vielen EU-Mitgliedsstaaten erhalten, erschwert eine sachliche […]

  • Arbeitslosigkeit
  • Ausländerfeindlichkeit
  • Bildungspolitik
  • Bildungsstand
  • Migration
  • Zuwanderung
  • Beatrice d'Hombres
  • Luca Nunziata
Research

12. Februar 2015

Mehr Lohn und stabilere Jobs: Wie Zuwanderer von ihrer Einbürgerung profitieren

Die Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt fällt vielen europäischen Ländern schwer: Meist sind die Neuankömmlinge mit höherer Wahrscheinlichkeit arbeitslos […]

  • Deutschland
  • Einbürgerung
  • Europa
  • Integration
  • Migranten
  • Migration
  • Staatsangehörigkeitsrecht
  • Staatsbürgerschaft
  • Zuwanderung
  • Christina Gathmann
Research

9. Oktober 2014

Weibliche Migranten: Längst nicht mehr nur Zuverdiener

Erwerbstätige Frauen aus Zuwandererfamilien hatten lange Zeit den Stempel der reinen „Zuverdienerin“, die aus der finanziellen Notwendigkeit heraus eine schlecht […]

  • Kanada
  • Karriere
  • Migration
  • Qualifikation
  • Verdienst
  • Zuverdiener
  • Zuwanderung
  • Zweitverdiener
  • Alicia Adsera
  • Ana Ferrer
Research

7. Juli 2014

Fremdsprachenunterricht beeinflusst EU-Migrationsströme

Trotz hoher Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa bleibt der Ansturm junger Menschen aus diesen Ländern auf die Arbeitsmärkte anderer EU-Staaten aus. Als […]

  • Englisch
  • EU-Kohäsionspolitik
  • Fachkräftemangel
  • Französisch
  • Fremdsprache
  • Jugendarbeitlosigkeit
  • Lehrpläne
  • Migration
  • Südeuropa
  • Ainhoa Aparicio Fenoll
  • Zoë Kuehn
Research

28. Januar 2014

Was ist wichtiger: Wer auswandert oder wie viele auswandern?

Migranten unterscheiden sich häufig von der Gesamtbevölkerung ihres Heimatlandes, vor allem bezüglich des Alters und der Ausbildung. Studien belegen diesen […]

  • Auswanderung
  • Auswanderungswelle
  • Einkommensunterschied
  • Einwanderer
  • Herkunftsland
  • Migration
  • Pro-Kopf-Einkommen
  • Selektion
  • Zielländer
  • Benjamin Elsner
  • Costanza Biavaschi

Primary Sidebar

  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Tags
  • 
  • „Migration“

© 2013–2023 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA