• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
Research5. Mai 2017

Machbarkeitsstudie zur Evaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Flüchtlinge

Flüchtlinge sind auf dem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt häufig auf aktive arbeitsmarktpolitische Unterstützung angewiesen. Bislang fehlen noch aussagekräftige Untersuchungen, welche der dabei eingesetzten Instrumente im Hinblick auf soziale Teilhabe und Integration im Zusammenhang von Fluchtmigration am besten wirksam sind. Eine jetzt veröffentlichte Machbarkeitsstudie des IZA zeigt, wie die arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) systematisch evaluiert werden könnten.

Die Studie macht fundierte Vorschläge, mit welchen statistischen Verfahren Ursache-Wirkungs-Beziehungen offengelegt werden können, und mit welchen Frühindikatoren ein Integrationserfolg gemessen werden kann. Das IZA hat außerdem ein Erhebungskonzept entwickelt, um zur Durchführung der Evaluation die Verwaltungsdaten der Bundesagentur für Arbeit zu Personen im Kontext von Fluchtmigration durch eine umfassende Verlaufsbefragung von Teilnehmern und Nichtteilnehmern zu ergänzen.

Die Machbarkeitsstudie hat das IZA im Auftrag des BMAS erarbeitet. Sie diente zur Vorbereitung einer geplanten integrationspolitischen Begleitevaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete, die das Ministerium nun ausgeschrieben hat. Da sich die vom IZA angestellten konzeptionellen Überlegungen gut auf andere integrationspolitische Instrumente übertragen lassen, liefert die Machbarkeitsstudie aber auch wertvolle Hinweise für andere denkbare Evaluationsvorhaben, die sich an die nach Deutschland geflüchteten Menschen richten.

Zugehörige Veröffentlichungen

IZA Research Report No. 76 Machbarkeitsstudie zur Durchführung einer Evaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Flüchtlinge Ulf Rinne, Holger Bonin

Diesen Artikel teilen

Share on X Share on Facebook Share on LinkedIn Share via e-mail
  • Arbeitsmarktpolitik
  • Evaluation
  • Flüchtlinge
  • Integration
  • Migration
  • Holger Bonin
  • Ulf Rinne
Voriger Eintrag
Zufällig
Nächster Eintrag

Reader Interactions

Primary Sidebar

Neueste Beiträge

  • 4. Juni 2025

    Wenn das eigene Kind schwer erkrankt – und der Job darunter leidet
  • 2. Juni 2025

    Datenzugang als Karriere-Booster in der Wirtschaftswissenschaft
  • 30. Mai 2025

    Wenn der Große schon trinken darf

Ähnliche Beiträge

  • 24. Februar 2021

    Herausforderungen der Digitalisierung für die Aus- und Weiterbildung in Deutschland
  • 13. Oktober 2020

    Kein Anstieg der Corona-Infektionen durch Schulöffnungen nach den Sommerferien
  • 10. März 2015

    Die Zukunft der Arbeit und der Wandel der Arbeitswelt
  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Research
  • 
  • Machbarkeitsstudie zur Evaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Flüchtlinge

© 2013–2025 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA