• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
Research15. Oktober 2019

Flexible Bezahlung für britische Lehrkräfte

Reform führte zu größeren Gehaltsunterschieden und verbesserte die Schülerleistungen

© iStockphoto.com/Mlenny

In den meisten Ländern werden Lehrer nach festen Gehaltstabellen bezahlt. Dadurch lässt sich Planungssicherheit gewährleisten und Diskriminierung weitgehend verhindern. Andererseits mangelt es an finanziellen Anreizen, die Unterrichtsqualität zu steigern. Zudem fällt es manchen Schulen gerade in „Hochlohnregionen“ schwer, gute Lehrer zu finden, ohne an der Gehaltsschraube drehen zu dürfen.

Mit einer einschneidenden Reform hat die britische Regierung im Jahr 2013 nicht nur eine flexiblere Bezahlung ermöglicht, sondern alle staatlichen Schulen sogar verpflichtet, leistungsbezogene Vergütungsmodelle einzuführen. Welche Effekte die neue Politik auf die Lehrergehälter und die Schülerleistungen hatte, untersuchen Simon Burgess, Ellen Greaves und Richard J. Murphy in einem aktuellen IZA-Forschungspapier.

Die Analyse zeigt, dass sich die Gehälter tatsächlich stärker an die lokalen Arbeitsmarktbedingungen angepasst haben und in Regionen mit vielen hochqualifizierten Jobs schneller gestiegen sind. Einige Schulen konnten auf diese Weise ihre Attraktivität steigern und neue Lehrkräfte gewinnen oder besonders fähiges Personal halten. Dadurch verbesserten sich auch die durchschnittlichen Prüfungsleistungen insbesondere der schwächeren Schüler.

Angesichts dieser Befunde ziehen die Autoren eine insgesamt positive Bilanz der Reform. Weitere Details und Grafiken zur Studie finden Sie in der englischsprachigen Zusammenfassung.

Download der Studie:

IZA Discussion Paper No. 12592 Deregulating Teacher Labor Markets Simon Burgess, Ellen Greaves, Richard J. Murphy

Diesen Artikel teilen

Share on Twitter Share on Facebook Share on LinkedIn Share via e-mail
  • Bildungspolitik
  • Lehrergehälter
  • Lohnwachstum
  • Schulen
  • Schülerleistungen
  • Ellen Greaves
  • Richard J. Murphy
  • Simon Burgess
Voriger Eintrag
Zufällig
Nächster Eintrag

Reader Interactions

Primary Sidebar

COVID-19 und der Arbeitsmarkt

covid-19.iza.org

Neueste Beiträge

  • 23. Januar 2023

    Bedroht die Zuwanderung Geflüchteter den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
  • 19. Dezember 2022

    Roboter statt Zuwanderung?
  • 16. November 2022

    Zuwanderung steigert die Innovationskraft
  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Research
  • 
  • Flexible Bezahlung für britische Lehrkräfte

© 2013–2023 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA