• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
Tags

Mit „Ungleichheit“ verknüpfte Beiträge

Research

1. Dezember 2021

Vollzeit im Homeoffice: Gut für den Geldbeutel und das Klima?

Telearbeit spart Pendelkosten und CO2 ein, aber auf lange Sicht könnte der Vorteil für die Umwelt schwinden

  • Energie
  • Homeoffice
  • Klima
  • Pendelzeiten
  • Ungleichheit
  • Marion Bachelet
  • Matthias Kalkuhl
  • Nicolas Koch
Research

20. August 2021

Unfallrisiko am Arbeitsplatz steigt bei hohen Temperaturen

Studie aus Kalifornien: Hitzebedingte Arbeitsunfälle werden in offiziellen Statistiken deutlich unterschätzt

  • Arbeitsschutz
  • Arbeitsunfälle
  • Hitze
  • Klimawandel
  • Ungleichheit
  • USA
  • Jisung Park
  • Nora Pankratz
  • Patrick Behrer
OpinionVideos

9. Dezember 2020

Macht die Corona-Krise Deutschland ungleicher?

Andreas Peichl im IZA-Vortrag zu den Verteilungswirkungen der Pandemie

  • Chancengleichheit
  • COVID-19
  • Einkommen
  • Ungleichheit
  • Vermögen
  • Verteilung
  • Wirtschaftspolitik
  • Andreas Peichl
Research

27. November 2019

Wie Erdbeben die Einstellungen zu Umverteilung beeinflussen

Wiederholte Unglückserfahrungen erhöhen die Zustimmung zu staatlicher Umverteilungspolitik

  • Italien
  • natürliches Experiment
  • Umverteilung
  • Ungleichheit
  • Fabio Sabatini
  • Giovanni Gualtieri
  • Marcella Nicolini
Research

10. Oktober 2019

Welche Bewerber die besten Chancen auf einen Harvard-Studienplatz haben

Vorteile für privilegierte Gruppen haben im Zeitverlauf zugenommen

  • Auswahlverfahren
  • Bildung
  • Studienplätze
  • Ungleichheit
  • Universität
  • Josh Kinsler
  • Peter Arcidiacono
  • Tyler Ransom
IZA NewsResearch

15. April 2019

briq/IZA-Workshop zu „Behavioral Economics of Education“

Wie verhaltensökonomische Erkenntnisse das Bildungswesen verbessern können

  • Bildung
  • Lehrer
  • Schüler
  • Ungleichheit
  • Verhaltensökonomie
IZA News

25. Juni 2018

20 Jahre IZA – Jubiläumsevent in Berlin

Rund 200 Arbeitsökonomen aus aller Welt feiern mit uns im Rahmen der IZA World Labor Conference.

  • 20 Jahre IZA
  • Arbeitsmarkt
  • Berlin
  • Jubiläum
  • Ungleichheit
  • World Labor Conference
Research

26. September 2017

Das deutsche Arbeitsmarktwunder: Eine Bilanz

Einst „kranker Mann Europas“, heute der Star unter den großen Volkswirtschaften: Der deutsche Arbeitsmarkt glänzt mit den besten Zahlen seit […]

  • Agenda 2010
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsmarkt
  • Beschäftigung
  • Deutschland
  • Einkommen
  • Hartz IV
  • Lohnmoderation
  • Lohnspreizung
  • Reform
  • Ungleichheit
  • Wunder
  • Michael C. Burda
  • Stefanie Seele
Research

16. August 2017

Bildungsentscheidungen erklären einen Teil der Lohnungleichheit in Deutschland

Die Ursachen der wachsenden Einkommensungleichheit in Deutschland werden kontrovers diskutiert. Eine neue Studie der Ökonomen Albrecht Glitz (UPF Barcelona und […]

  • Akademiker
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Berufsausbildung
  • Bildung
  • Geringqualifizierte
  • Hochqualifizierte
  • Löhne
  • Qualifikation
  • Ungleichheit
  • Albrecht Glitz
  • Daniel Wissmann
Research

24. Mai 2017

Der US-Arbeitsmarkt brummt – aber die Ungleichheit nimmt zu

In den USA hat sich der Arbeitsmarkt fast vollständig von der Krise erholt: Die Arbeitslosigkeit ist unter 5% gesunken, und […]

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsmarkt
  • Einkommensungleichheit
  • Erwerbsbeteiligung
  • Frauenerwerbsquote
  • Great Recession
  • Ungleichheit
  • USA
  • Daniel S. Hamermesh
IZA News

7. Januar 2017

IZA Prize in Labor Economics an Claudia Goldin überreicht

Im Rahmen der Jahrestagung des Ökonomenverbands AEA wurde am 6. Januar 2017 in Chicago der IZA Prize in Labor Economics […]

  • Frauen
  • IZA Prize
  • Ungleichheit
  • Wirtschaftsgeschichte
  • Claudia Goldin
  • Daniel S. Hamermesh
  • Hilmar Schneider
  • Price V. Fishback
  • Robert A. Margo
  • Shelly Lundberg
IZA News

15. Mai 2016

IZA-Preis 2016 geht an die Harvard-Ökonomin Claudia Goldin

Der diesjährige IZA Prize in Labor Economics geht an Claudia Goldin. Die Wirtschaftsprofessorin an der Harvard University erhält die mit […]

  • Frauen
  • Gender Gap
  • Geschlechter
  • Harvard
  • IZA-Preis
  • Ungleichheit
  • Wirtschaftsgeschichte
Research

5. April 2016

Chancengleichheit: Wie sich prosoziales Verhalten bei Kindern fördern lässt

„Prosoziale“ Eigenschaften wie Altruismus und Vertrauen wirken sich positiv auf den individuellen Berufs- und Lebensweg aus. Sie prägen auch das […]

  • Chancengleichheit
  • Experiment
  • Mentorenprogramm
  • prosozial
  • randomisierte kontrollierte Interventionsstudie
  • soziale Spaltung
  • Ungleichheit
  • Verhalten
  • Armin Falk
  • Fabian Kosse
  • Hannah Schildberg-Hörisch
  • Thomas Deckers
Research

30. Januar 2015

Mehr und bessere Jobs als Schlüssel zur Bekämpfung globaler Armut und Ungleichheit

Zu den zentralen Forschungsfeldern des IZA auf globaler Ebene zählt die Förderung der Arbeitsmärkte in Entwicklungsländern. In enger Kooperation mit […]

  • Armut
  • Entwicklungsländer
  • Entwicklungspolitik
  • Jobs
  • Ungleichheit
  • Wohlstand
  • World Development Report
  • Gary Fields

Primary Sidebar

  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Tags
  • 
  • „Ungleichheit“

© 2013–2023 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA