• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • Blog
  • DE
  • EN
IZA News19. März 2019

Trauer um IZA-Fellow Alan Krueger

Princeton-Ökonom und IZA-Preisträger starb mit 58 Jahren

© Photo by Chris Fascenelli, Office of Communications, Princeton University

Der ehemalige Wirtschaftsberater von US-Präsident Obama, Alan B. Krueger, ist am Wochenende überraschend im Alter von nur 58 Jahren verstorben. Der prominente Wirtschaftsprofessor an der Princeton University gehörte dem IZA-Forschungsnetzwerk seit 2001 an und erhielt 2006 gemeinsam mit David Card als bislang jüngster Preisträger den IZA Prize in Labor Economics für herausragende empirische Arbeiten zu hochrelevanten wirtschaftspolitischen Fragestellungen, insbesondere in den Bereichen Bildung und soziale Gerechtigkeit.

In Deutschland war Krueger vor allem bekannt für seine wegweisende Studie zu den Beschäftigungseffekten von Mindestlöhnen. Gemeinsam mit Card hatte er nachgewiesen, dass Mindestlohnerhöhungen nicht notwendigerweise zu einem Rückgang der Arbeitsnachfrage führen. Seine vielfältigen, hochkarätigen Forschungs- und Beratungsaktivitäten hatten stets zum Ziel, das Leben der Menschen zu verbessern. So kritisierte er in seinem letzten IZA-Forschungspapier die daraufhin eingestellte Praxis von Franchise-Unternehmen in den USA, Arbeitnehmer durch interne Absprachen am Wechsel in besser bezahlte Jobs zu hindern.

Der Musikliebhaber und leidenschaftliche Bruce-Springsteen-Fan arbeitete zuletzt an seinem in Kürze erscheinenden Buch Rockonomics, das ökonomische Zusammenhänge am Beispiel der US-Musikindustrie einem breiteren Publikum näherbringt. Mit Alan Krueger verliert das IZA-Netzwerk einen brillanten Ökonomen, der von Politikern, Kollegen und Studierenden für seine innovativen Ideen und scharfen Analysen, aber auch für seine menschliche Art außerordentlich geschätzt wurde.

Lesen Sie auch den ausführlichen Nachruf der Princeton University.

Zuletzt als IZA-Forschungspapier erschienen:

IZA Discussion Paper No. 11672 Theory and Evidence on Employer Collusion in the Franchise Sector Alan B. Krueger, Orley Ashenfelter

Diesen Artikel teilen

Share on Twitter Share on Facebook Share on LinkedIn Share via e-mail
  • Alan B. Krueger
Voriger Eintrag
Zufällig
Nächster Eintrag

Reader Interactions

Primary Sidebar

COVID-19 und der Arbeitsmarkt

covid-19.iza.org

Neueste Beiträge

  • 23. Mai 2022

    Mehr Soloselbstständigkeit wegen Mindestlohn?
  • 17. Mai 2022

    Geheime Absprachen zwischen Hightech-Konzernen kosten Beschäftigte Milliarden
  • 11. Mai 2022

    MIT-Ökonom Simon Jäger übernimmt Leitung des Bonner IZA

Ähnliche Beiträge

  • 11. Oktober 2021

    Wirtschaftsnobelpreis 2021 geht an drei IZA-Fellows
  • 16. Januar 2020

    Harvard-Ökonom Lawrence Katz erhält den IZA-Preis 2020
  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • IZA News
  • 
  • Trauer um IZA-Fellow Alan Krueger

© 2013–2022 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA