• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • Blog
  • DE
  • EN
Research3. Januar 2019

Studierende aus der EU kehren Großbritannien vermehrt den Rücken

Brexit-Auswirkungen auf die Zukunftspläne von Absolventen

© iStockphoto.com/egal

Angesichts des bevorstehenden Brexits planen viele Studierende aus dem EU-Ausland, Großbritannien unmittelbar nach dem Hochschulabschluss zu verlassen. Das zeigt ein aktuelles IZA-Forschungspapier von Ökonomen der Universität Southampton auf Basis von Befragungsdaten des Survey of Graduating International Students (SoGIS).

Insbesondere Absolventen aus den Beitrittsländern Osteuropas sowie Befragte, die zuvor noch unschlüssig über ihren weiteren Verbleib waren, äußerten infolge der Brexit-Ankündigung vermehrt die Absicht, in ihr Heimatland zurückzukehren.

Auf die Zukunftspläne von Studierenden aus Nicht-EU-Ländern, für die sich voraussichtlich keine Nachteile gegenüber dem Status quo ergeben, hatte die Brexit-Ankündigung hingegen keine nennenswerten Auswirkungen (siehe Grafik).

Die Ergebnisse einer Folgebefragung legen nahe, dass viele Studierende komplizierte Visa-Regelungen, schlechtere Jobaussichten auf dem britischen Arbeitsmarkt sowie eine Verschlechterung des gesellschaftlichen Klimas befürchten.

Um die besten Köpfe im Land zu halten, müsse die britische Regierung mehr dafür tun, diese Befürchtungen zu zerstreuen, schlussfolgern die Autoren. Die Ergebnisse seien auch ein wichtiger Fingerzeig für Politiker anderer Länder, die mit einem EU-Austrittsreferendum nach Brexit-Vorbild liebäugeln.

Download der Studie:

IZA Discussion Paper No. 12032 The Impact of Brexit on International Students' Return Intentions Jane Falkingham, Corrado Giulietti, Jackline Wahba, Chuhong Wang

Diesen Artikel teilen

Share on Twitter Share on Facebook Share on LinkedIn Share via e-mail
  • Brexit
  • EU
  • Hochschulabsolventen
  • Migration
  • Rückkehr
  • Studierende
  • Chuhong Wang
  • Corrado Giulietti
  • Jackline Wahba
  • Jane Falkingham
Voriger Eintrag
Zufällig
Nächster Eintrag

Reader Interactions

Primary Sidebar

COVID-19 und der Arbeitsmarkt

covid-19.iza.org

Neueste Beiträge

  • 23. Mai 2022

    Mehr Soloselbstständigkeit wegen Mindestlohn?
  • 17. Mai 2022

    Geheime Absprachen zwischen Hightech-Konzernen kosten Beschäftigte Milliarden
  • 11. Mai 2022

    MIT-Ökonom Simon Jäger übernimmt Leitung des Bonner IZA
  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Research
  • 
  • Studierende aus der EU kehren Großbritannien vermehrt den Rücken

© 2013–2022 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA