• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
Research21. Juli 2014

Long-run effects of ADHD medication on health and crime

Leider ist der Eintrag nur auf Englisch verfügbar.

IZA Discussion Paper No. 8208 Consequences of ADHD Medication Use for Children's Outcomes Søren Dalsgaard, Helena Skyt Nielsen, Marianne Simonsen

Diesen Artikel teilen

Share on Twitter Share on Facebook Share on LinkedIn Share via e-mail
  • Helena Skyt Nielsen
  • Marianne Simonsen
  • Søren Dalsgaard
Voriger Eintrag
Zufällig
Nächster Eintrag

Reader Interactions

Primary Sidebar

COVID-19 und der Arbeitsmarkt

covid-19.iza.org

Neueste Beiträge

  • 22. September 2023

    Treibt eine höhere Kapitalbesteuerung Superreiche ins Ausland?
  • 20. September 2023

    Der lange Schatten der Ein-Kind-Politik
  • 12. September 2023

    Helle Hautfarbe dominiert Darstellungen von Charakteren in US-Kinderbüchern

Ähnliche Beiträge

  • 28. Oktober 2021

    Schlaf, Stress und Depressionen: Neue Erkenntnisse der Wirtschaftsforschung
  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Research
  • 
  • Long-run effects of ADHD medication on health and crime

© 2013–2023 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA