• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
Research13. Juni 2018

Diskriminierung von Schwulen und Lesben beim Aufstieg ins Top-Management

© iStockphoto.com/da-kuk

Ungleichbehandlung aufgrund der sexuellen Orientierung zieht sich durch verschiedene Bereiche der Arbeitswelt. Während Lohndiskriminierung und Mobbing wissenschaftlich bereits umfassend untersucht wurden, mangelt es noch an fundierten Erkenntnissen zur Benachteiligung beim Karriereaufstieg. Ein aktuelles IZA Discussion Paper von Cevat Giray Aksoy (EBRD & IZA) und Koautoren untersucht diesen Aspekt erstmals auf Basis umfangreicher britischer Daten von über 600.000 Befragten.

Demnach sind homosexuelle Beschäftigte zwar überdurchschnittlich häufig in beruflichen Positionen mit Personalverantwortung vertreten, allerdings zumeist auf den unteren Führungsebenen. Beim Aufstieg ins Top-Management sind schwule Männer bei gleicher Eignung gegenüber ihren heterosexuellen Kollegen benachteiligt. Gleiches gilt für lesbische Arbeitnehmerinnen, wenn auch in geringerem Maße.

Die Forscher halten Diskriminierung für die plausibelste Erklärung, zumal sie keine Hinweise auf systematische Unterschiede beim Qualifikationsniveau und anderen produktivitätsrelevanten Merkmalen finden, die für geringere Aufstiegschancen ursächlich sein könnten. Gelänge es mehr Angehörigen sexueller Minderheiten, die „gläserne Decke“ zu durchstoßen, würde sich dies nach Einschätzung der Autoren positiv auf die Chancengerechtigkeit für den Führungsnachwuchs auswirken.

Download der Studie:

IZA Discussion Paper No. 11574 Gay Glass Ceilings: Sexual Orientation and Workplace Authority in the UK Cevat Giray Aksoy, Christopher S. Carpenter, Jeff Frank, Matt L. Huffman

Diesen Artikel teilen

Share on X Share on Facebook Share on LinkedIn Share via e-mail
  • Arbeitsmarkt
  • Beförderung
  • Diskriminierung
  • Führungspositionen
  • Großbritannien
  • Homosexualität
  • Karriere
  • Lesben
  • LGBT
  • Personal
  • Schwule
  • Cevat Giray Aksoy
  • Christopher S. Carpenter
  • Jeff Frank
  • Matt L. Huffman
Voriger Eintrag
Zufällig
Nächster Eintrag

Reader Interactions

Primary Sidebar

Neueste Beiträge

  • 4. Juni 2025

    Wenn das eigene Kind schwer erkrankt – und der Job darunter leidet
  • 2. Juni 2025

    Datenzugang als Karriere-Booster in der Wirtschaftswissenschaft
  • 30. Mai 2025

    Wenn der Große schon trinken darf

Ähnliche Beiträge

  • 5. September 2017

    Brauchen Führungskräfte eher männliche oder weibliche Eigenschaften?
  • 5. Dezember 2024

    Selbstüberschätzung von Managern steht effektiver Führung im Wege
  • 12. Februar 2020

    Positive Berichterstattung fördert die Steuermoral
  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Research
  • 
  • Diskriminierung von Schwulen und Lesben beim Aufstieg ins Top-Management

© 2013–2025 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA