• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • Blog
  • DE
  • EN
Videos17. Oktober 2014

Interview mit Werner Eichhorst über die Zukunft der Arbeitswelt

Der kontinuierliche Wandel des Arbeitsmarkts verändert Unternehmen, Belegschaften und Arbeitsprozesse gleichermaßen. Das bedeutet in manchen Bereichen mehr Risiken und Unsicherheiten, eröffnet der Erwerbsgesellschaft aber auch neue Chancen.

Im Video-Interview erklärt Werner Eichhorst, welche Trends die Arbeitswelt der Zukunft prägen werden. Wird uns angesichts von Globalisierung und Automatisierung die Arbeit ausgehen? Vor welchen Herausforderungen steht die Industrie? Wie wird sich der Dienstleistungssektor entwickeln? Und welche Konsequenzen haben diese Entwicklungen für Politik, Unternehmen und Beschäftigte?

Diesen Artikel teilen

Share on Twitter Share on Facebook Share on LinkedIn Share via e-mail
  • Automatisierung
  • Dienstleistungssektor
  • Globalisierung
  • Industrie 4.0
  • Zukunft der Arbeit
  • Werner Eichhorst
Voriger Eintrag
Zufällig
Nächster Eintrag

Reader Interactions

Primary Sidebar

COVID-19 und der Arbeitsmarkt

covid-19.iza.org

Neueste Beiträge

  • 23. Mai 2022

    Mehr Soloselbstständigkeit wegen Mindestlohn?
  • 17. Mai 2022

    Geheime Absprachen zwischen Hightech-Konzernen kosten Beschäftigte Milliarden
  • 11. Mai 2022

    MIT-Ökonom Simon Jäger übernimmt Leitung des Bonner IZA

Ähnliche Beiträge

  • 24. Februar 2021

    Herausforderungen der Digitalisierung für die Aus- und Weiterbildung in Deutschland
  • 18. Januar 2016

    Die Plattformökonomie: Risiko für die soziale Absicherung?
  • 6. März 2018

    Neue Arbeitswelt: Arbeitszeitgesetz verliert an Bedeutung
  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Videos
  • 
  • Interview mit Werner Eichhorst über die Zukunft der Arbeitswelt

© 2013–2022 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA