• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
Tags

Mit „Mathematik“ verknüpfte Beiträge

Research

11. April 2019

Wie sich eine Vier-Tage-Schulwoche auf die Leistungen der Schüler auswirkt

Studie aus Oregon weist auf negative Effekte durch Unterrichtsausfall und früheren Schulbeginn hin

  • Bildung
  • Bildungserfolg
  • Bildungssystem
  • Leistung
  • Lesen
  • Mathematik
  • öffentliche Ausgaben
  • Schule
  • Paul N. Thompson
Research

17. September 2018

Schulreformen und sozioökonomische Ungleichheit in Deutschland

Reformen und Entwicklungen im seit dem PISA-Schock

  • Bildung
  • Bildungsgefälle
  • Lesen
  • Mathematik
  • Migrationshintergrund
  • Naturwissenschaften
  • OECD
  • PISA
  • Reform
  • Schule
  • sozioökonomischer Hintergrund
  • Horst Entorf
  • Maddalena Davoli
Research

7. Mai 2018

Mädchen, Mathe, Männerdomänen: Neue Erkenntnisse zu Geschlechterstereotypen

Obwohl inzwischen die Mehrheit der Abiturienten und Hochschulabsolventen in Deutschland weiblich ist, bleiben Frauen in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, […]

  • Ausbildung
  • Berufsbilder
  • Bildung
  • Diskriminierung
  • Frauen
  • Gender
  • Geschlechterbilder
  • Mädchen
  • Mathematik
  • MINT
  • Studiengang
  • Adriana Kugler
  • Catherine H. Tinsley
  • Joan Costa-Font
  • Julia Philipp
  • Kristine von Simson
  • Marte Strom
  • Mireia Borrell-Porta
  • Olga Ukhaneva
  • Pal Schone
Research

24. Mai 2017

Computer für Kinder – Fluch oder Segen?

Computer erobern nicht nur die Klassenräume, sondern zusehends auch die Kinderzimmer. Diese Entwicklung wird in Öffentlichkeit und Wissenschaft kontrovers diskutiert. […]

  • Bildung
  • Computer
  • Kinder
  • Mathematik
  • MINT
  • MMO
  • OLPC
  • Schule
  • soziale Netzwerke
  • Sozialverhalten
  • Spiele
  • Unterricht
  • Ariel Kalil
  • Guadalupe Montenegro
  • Gustavo Yamada
  • Nicole M. Fortin
  • Pablo Lavado
  • Robert W. Fairlie
  • Yann Algan
Research

26. September 2014

Warum die Ökonomie nach wie vor eine Männerdomäne ist

Trotz Quotenregelungen und anderer Bemühungen zur Frauenförderung gibt es noch immer wenige Ökonominnen in politischen, wirtschaftlichen und akademischen Spitzenpositionen. Eine […]

  • Geschlechterunterschiede
  • Gleichberechtigung
  • Karriere
  • kulturelle Prägung
  • Mathematik
  • Ökonomie
  • Studium
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Jackline Wahba
  • Mirco Tonin
Research

4. August 2014

Generalisten statt Spezialisten: Erfolgreiche Führungsteams für Startups

Unternehmergeist bringt Innovationen und sorgt damit für Wachstum und Wohlstand. Heute werden erfolgreiche Startups nicht mehr nur vom klassischen Unternehmertypen […]

  • Businessplan
  • Generalisten
  • Mathematik
  • Niederlande
  • Produktionskosten
  • Schulkinder
  • Spezialisten
  • Sprache
  • Startups
  • Teams
  • Unternehmergeist
  • Laura Rosendahl Huber
  • Mirjam C. van Praag
  • Randolph Sloof

Primary Sidebar

  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Tags
  • 
  • „Mathematik“

© 2013–2025 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA