Mit „Kinder“ verknüpfte Beiträge
30. Januar 2018
Beitragsfreie Kita-Betreuung führt nicht dazu, dass Frauen mehr arbeiten
Von staatlicher Seite wurde in den letzten Jahren unter Einsatz erheblicher öffentlicher Mittel die Kinderbetreuung massiv ausgebaut, insbesondere für die […]
24. Oktober 2017
Teenager-Töchter – ein Risikofaktor für Scheidungen?
Töchter im Teenie-Alter können die Ehe ihrer Eltern auf eine harte Probe stellen. Eine Analyse niederländischer Daten zeigt, dass das […]
7. Juli 2017
Religiöse und kulturelle Traditionen beeinflussen die Kindergesundheit
Frühkindliche Ernährung und Gesundheit haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die späteren Bildungs- und Arbeitsmarktchancen. Der Grundstein für die […]
24. Mai 2017
Computer für Kinder – Fluch oder Segen?
Computer erobern nicht nur die Klassenräume, sondern zusehends auch die Kinderzimmer. Diese Entwicklung wird in Öffentlichkeit und Wissenschaft kontrovers diskutiert. […]
26. August 2016
Unterschiedliche Formen der Kinderbetreuung und ihre Tücken
Bei der Organisation der Kinderbetreuung sind Eltern allzu oft mit Problemen konfrontiert, die auch ihre Arbeitsmarktaktivitäten negativ beeinflussen. Wer keinen […]
18. November 2014
Kitas oder Großeltern – wer sind die besseren Förderer?
Die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten im frühen Kindesalter wirkt sich langfristig auch auf die späteren Arbeitsmarktchancen aus. Darüber herrscht bei Experten […]
6. November 2014
Kinder nach dem Mauerfall: Höhere Kriminalitätsneigung, geringeres Bildungsniveau
In dieser Woche jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 25. Mal. Die damals herrschende wirtschaftliche Unsicherheit führte auch […]
24. März 2014
Geteilte Freude ist doppelte Freude: Mädchen sind spendabler als Jungs
Seit das klassische wirtschaftstheoretische Menschenbild des stets rational und eigennützig handelnden „Homo oeconomicus“ in Wanken geraten ist, beschäftigt sich die […]