• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
Personen

Marco Caliendo

Beiträge, die mit Marco Caliendo verknüpft sind

Research

7. Januar 2022

Mindestlohn hat den Gender Wage Gap in Deutschland reduziert

Lohnlücke schrumpfte vor allem in den niedrigen Einkommensgruppen

  • Deutschland
  • Gender Gap
  • Mindestlohn
  • Linda Wittbrodt
  • Marco Caliendo
Research

29. März 2016

Vom Arbeitslosen zum Unternehmensgründer? Das Potenzial von Gründungsförderung

Um Arbeitslosigkeit einzudämmen, haben OECD-Staaten in den letzten Jahren enorme Summen (0,6% des BIP in 2011) für aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen […]

  • Arbeitslosigkeit
  • Existenzgründung
  • Förderprogramme
  • IZA World of Labor
  • Selbstständigkeit
  • Startups
  • Unternehmensgründung
  • Marco Caliendo
Research

21. Juli 2015

Arbeitsmarkt profitiert von staatlicher Umzugshilfe

Mobilität von Arbeitnehmern ist ein wesentlicher Faktor für einen flexiblen Arbeitsmarkt. Häufig bleiben offene Stellen unbesetzt, weil Arbeitslose und arbeitsuchende […]

  • arbeitsfördernde Programme
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsmarkt
  • Bundesagentur für Arbeit
  • Förderung
  • Mobilität
  • regionale Disparitäten
  • staatliche Umzugshilfe
  • Umzugskostenbeihilfe
  • Wohnort
  • Marco Caliendo
  • Robert Mahlstedt
  • Steffen Künn
Research

29. Mai 2015

Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Gründungsförderung für Frauen besonders effektiv

In mehreren Studien haben IZA-Experten in den letzten Jahren die staatlichen Förderprogramme zur Existenzgründung und beruflichen Selbständigkeit untersucht. Die Resultate […]

  • Bundesagentur für Arbeit
  • Existenzgründung
  • Flexibilität
  • Frauen
  • Geburtenrate
  • Gründungszuschüsse
  • Kinderbetreuung
  • Selbstständigkeit
  • staatliche Förderprogramme
  • Unternehmen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Marco Caliendo
  • Steffen Künn
Research

2. Juli 2014

Dünne Männer und dicke Frauen verdienen schlechter

Fettleibigkeit gilt gemeinhin als Karrierekiller. Der Zusammenhang zwischen Körpergewicht und Verdienstchancen ist jedoch differenzierter als bislang zu betrachten, wie ein […]

  • Alleinerziehende
  • Beschäftigungsförderung
  • Hinzuverdienstgrenzen
  • Modellversuch
  • Sozialleistungen
  • staatliche Grundsicherung
  • Wiedereinstieg
  • Zuwanderer
  • Marco Caliendo
  • Markus Gehrsitz
Research

8. Juli 2013

Warum Existenzgründungszuschüsse auch in strukturschwachen Regionen funktionieren

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Förderung von Selbstständigkeit eine effektive Politikmaßnahme ist, um Arbeitslose langfristig und nachhaltig in den […]

  • aktive Arbeitsmarktpolitik
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsmarkt
  • Deutschland
  • Existenzgründer
  • Gründungzuschuss
  • Marco Caliendo
  • Steffen Künn

Primary Sidebar

  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Personen
  • 
  • Marco Caliendo

© 2013–2023 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA