• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
Tags

Mit „Mindestlohn“ verknüpfte Beiträge

Opinion

10. Oktober 2022

Warum staatliche Eingriffe wie der Mindestlohn effizient sein können

FAZ-Interview mit Simon Jäger zur Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und seiner neuen Rolle als IZA-Chef

  • Arbeitsmarktpolitik
  • Deutschland
  • Kurzarbeit
  • Mindestlohn
  • Niedriglohnsektor
  • Tarifbindung
  • Simon Jäger
Research

24. Juni 2022

Stabilere Arbeitsverhältnisse dank Mindestlohn?

Studie aus den USA: Geringeres Jobangebot geht nicht mit sinkender Beschäftigung einher

  • Arbeitslosigkeit
  • Matching
  • Mindestlohn
  • Stellenausschreibungen
  • Didem Tüzemen
  • Marianna Kudlyak
  • Murat Tasci
Research

23. Mai 2022

Mehr Soloselbstständigkeit wegen Mindestlohn?

Neue Studie zu den Auswirkungen der Branchenmindestlöhne in Deutschland

  • Mindestlohn
  • Soloselbstständigkeit
  • Angelika Ganserer
  • Terry Gregory
  • Ulrich Zierahn
Research

7. Januar 2022

Mindestlohn hat den Gender Wage Gap in Deutschland reduziert

Lohnlücke schrumpfte vor allem in den niedrigen Einkommensgruppen

  • Deutschland
  • Gender Gap
  • Mindestlohn
  • Linda Wittbrodt
  • Marco Caliendo
IZA News

6. September 2021

20 Jahre IZA/SOLE Transatlantic Meeting

Jubiläumstagung mit Online-Präsentationen neuer Forschungsergebnisse zu aktuellen Arbeitmarktthemen

  • Digitalisierung
  • Gender Pay Gap
  • Lohnungleichheit
  • Mindestlohn
  • Transatlantic Meeting
Research

11. Mai 2021

Höhe des Mindestlohns wirkt sich auf individuelle Bildungsentscheidungen aus

Studie aus Kanada: Praxisorientierte College-Ausbildung gewinnt gegenüber akademischem Studium an Zulauf

  • Bildung
  • College
  • Mindestlohn
  • Universität
  • Diana Alessandrini
  • Joniada Milla
Research

21. Februar 2019

Höhere Mindestlöhne in den USA führen zu einem Rückgang der Erwerbsbeteiligung

Neue Erkenntnisse auf Basis umfangreicher Individualdaten

  • Arbeitslosigkeit
  • Beschäftigung
  • Erwerbsbeteiligung
  • Mindestlohn
  • Teilzeit
  • Vollzeit
  • Ernest Boffy-Ramirez
Research

3. Juli 2018

Mindestlohn in Deutschland: Folgen für Beschäftigung, Arbeitszeit und Arbeitslosigkeit

Studie im Auftrag der Mindestlohnkommission

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitszeit
  • Beschäftigung
  • Deutschland
  • Evaluation
  • Mindestlohn
Opinion

14. November 2017

Entsenderichtlinie: Mehr Rechtsunsicherheit

Von Werner Eichhorst (IZA) Werner EichhorstDie Entsendung von Arbeitnehmern als Ausdruck der Dienstleistungsfreiheit ist seit den 1990er Jahren einer der […]

  • Arbeitnehmerentsendegesetz
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitszeiten
  • Dienstleistungsfreiheit
  • Entsenderichtlinie
  • EU
  • Löhne
  • Mindestlohn
  • Sozialstandards
  • Tarifverträge
  • Werner Eichhorst
Research

3. Februar 2017

Mindestlohnverstöße in Italien – und was sich dagegen tun lässt

Ökonomische Studien zu den Auswirkungen von Mindestlöhnen auf Beschäftigung, Preise, Gewinne und Produktivität basieren in der Regel auf der Annahme, […]

  • Arbeitgeber
  • Branchenmindestlohn
  • Gewerkschaften
  • Italien
  • Mindestlohn
  • Tarifverträge
  • Andrea Garnero
Research

14. Juni 2016

Wie die Börse auf Änderungen beim Mindestlohn reagiert

Die wirtschaftlichen Folgen der Einführung gesetzlicher Lohnuntergrenzen sind nicht nur in Deutschland (wo der allgemeine Mindestlohn erst seit dem 1. […]

  • Aktienwert
  • Börse
  • Firmen
  • Mindestlohn
  • Unternehmenswert
  • Brian Bell
  • Stephen Machin
Opinion

30. November 2015

„Weg vom Kuchendenken, hin zur präventiven Arbeitsmarktpolitik”

„Die Arbeitsmarktpolitik hat immer noch nicht von der „Kuchentheorie“ des Arbeitsmarktes Abschied genommen“, sagte Arbeitsmarktpolitikdirektor Alexander Spermann (IZA) im Rahmen […]

  • Flüchtlinge
  • Lebenslanges Lernen
  • Mindestlohn
  • präventive Arbeitsmarktpolitik
  • Weiterbildungsgeld
  • Alexander Spermann
OpinionResearch

24. März 2015

Gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland: Aktuelle Wasserstandsmeldung

Seit 1. Januar 2015 gibt es ihn – den gesetzlichen Mindestlohn für knapp vier Millionen Menschen in Deutschland. Aus Sorge […]

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsmarktreform
  • Beschäftigungseffekte
  • Deutschland
  • Lohnkosten
  • Mindestlohn
  • Mindestlohnkommission
  • Preiserhöhungen
  • Selbständigkeit
  • Tarifvertrag
  • Überstunden
  • Alexander Spermann

Primary Sidebar

  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Tags
  • 
  • „Mindestlohn“

© 2013–2023 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA