Archiv

Research

Wenn das eigene Kind schwer erkrankt – und der Job darunter leidet

Arbeitsbedingungen beeinflussen, wie stark Mütter beruflich durch Pflegeverantwortung zurückgeworfen werden

Datenzugang als Karriere-Booster in der Wirtschaftswissenschaft

Mehr Chancengleichheit oder Verfestigung bestehender Hierarchien?

Wenn der Große schon trinken darf

Finnische Studie: Legaler Zugang zu Alkohol wirkt sich auch auch jüngere Geschwister negativ aus

Schulen rufen eher bei den Müttern an

Experiment zeigt unterschwellige Geschlechternormen in der Kommunikation

Pandemie bremste digitale Transformation in deutschen Unternehmen

Neue Forschung mit überraschendem Befund: Weniger Hightech-Investitionen jenseits von Homeoffice-Tools

Kein Rückgang der Lebenszufriedenheit durch Zuwanderung in Europa

Neue Studie findet über vier Jahrzehnte weder für Herkunfts- noch für Zielländer negative Effekte

Tödliche Brexit-Folgen

Striktere Einwanderungsregeln senkten die Pflegequalität in britischen Krankenhäusern und führten zu höherer Patientenst

Wahlerfolge durch Katastrophenhilfe?

Neue Studie aus Italien untersucht den Effekt von Sozialkapital auf das Wahlverhalten nach Naturkatastrophen

Warum die USA so ungleich sind – und warum sich daran wenig ändern dürfte

Aktuelle Studie untersucht die Einstellungen der künftigen Wirtschaftselite zu Ungleichheit und Umverteilung

Deutschland spricht: Was passiert, wenn die Filterblase platzt?

Begegnungen über ideologische Grenzen hinweg können Vorurteile abbauen, Vertrauen fördern und Zusammenhalt stärken

Kann KI den Peer Review ersetzen?

Neue Studie zeigt Potenzial und Unzulänglichkeiten von KI bei der Bewertung von ökonomischen Forschungspapieren

Mangelnde Chancengleichheit in der Wirtschaftswissenschaft

Aktuelles Forschungspapier zu weiterhin bestehenden Karrierehemmnissen

Betriebliche Weiterbildung: Motor für Zufriedenheit und Produktivität

Neue Analysen zur Rolle der Weiterbildung aus Sicht von Betrieben und Beschäftigten

Ideologie in der Migrationsforschung

Wie sich die persönliche Haltung auf methodische Entscheidungen und die Interpretation der Ergebnisse auswirkt

Männer sind progressiver, als viele denken

Internationale Umfrage offenbart verbreitete Fehleinschätzungen zu Rollenbildern und Gleichstellung im Haushalt

Filter

Kategorien
Zeitraum