• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
Tags

Mit "gender" verknüpfte Beiträge

Research

3. Februar 2025

Mangelnde Chancengleichheit in der Wirtschaftswissenschaft

Aktuelles Forschungspapier zu weiterhin bestehenden Karrierehemmnissen

  • Chancengleichheit
  • Diskriminierung
  • Gender
  • Ungleichheit
  • VWL
  • Eva Sierminska
  • Karan Singhal
Research

14. Dezember 2024

Frühere Erbschaften vergrößern den Vermögensvorsprung von Männern

Kluft zwischen den Geschlechtern im mittleren Alter am breitesten

  • Erbe
  • Geschlechterunterschiede
  • Reichtum
  • Vermögen
  • Carsten Schröder
  • Charlotte Bartels
  • Eva Sierminska
Research

6. Dezember 2024

Bildung fördert Familiengründung bei Frauen, aber nicht bei Männern

Studie aus Finnland widerspricht landläufiger Meinung

  • Bildung
  • Familie
  • Gender
Research

3. Dezember 2024

Frauen in der Politik: Schlechtere Chancen auf Wiederwahl in Krisenzeiten

Lokalpolitikerinnen wurden für COVID-Todesfälle härter abgestraft als ihre männlichen Kollegen

  • Geschlecht
  • Krise
  • Wahlen
  • Temurbek Khasanboev
  • Zohal Hessami
Research

2. September 2024

Ökonominnen sind überzeugender als ihre männlichen Kollegen

US-Studie: Befragte stimmen denselben wirtschaftlichen Argumenten eher zu, wenn sie von Frauen stammen

  • Fachkompetenz
  • Gender
  • Ökonomie
  • Stereotype
  • Überzeugung
  • Hans Henrik Sievertsen
  • Sarah Smith
Research

17. Juli 2024

Rein männliche Gruppen lügen am häufigsten

Zusammensetzung und Größe der Gruppe beeinflussen Hang zur Wahrheit

  • Entscheidungen
  • Ethik
  • Gruppendynamik
  • Lügen
  • Moral
  • Wahrheit
  • Andreas Roider
  • Gerd Muehlheusser
  • Niklas Wallmeier
  • Timo Promann
Research

15. Juli 2024

Eltern raten Söhnen häufiger zu typisch männlichen Berufen

Experiment in der Schweiz offenbart Geschlechterstereotype in Ausbildungsempfehlungen

  • Ausbildung
  • Beruf
  • Geschlechter
  • Karriere
  • Stereotype
  • Stefan C. Wolter
  • Thea Zöllner
Research

15. Februar 2024

Familiäre Rollenverteilung sorgt für Unterschiede in der Jobzufriedenheit

Aktuelle Studie: Zweitverdienende wählen Beschäftigung eher nach persönlichen Präferenzen aus

  • Familie
  • Frauen
  • Jobzufriedenheit
  • Männer
  • Rollenverteilung
  • Verdienst
  • Christian Bredemeier
  • Patrick Ndlovu
  • Roland Winkler
  • Suncica Vujic
Research

12. September 2023

Helle Hautfarbe dominiert Darstellungen von Charakteren in US-Kinderbüchern

Innovative Studie untersucht mithilfe von KI die Repräsentation von Identitätsgruppen in der Jugendliteratur

  • Bildung
  • Diskriminierung
  • Identität
  • Alex Eble
  • Anjali Adukia
  • Emileigh Harrison
  • Hakizumwami Birali Runesha
  • Teodora Szasz
Research

9. August 2023

Hilft eine „woke“ Unternehmenskultur bei der Personalgewinnung?

US-Studie analysiert Effekte politischer Haltung von Unternehmen auf Jobsuchverhalten und Mitarbeiterzufriedenheit

  • Abtreibung
  • Gender
  • Jobsuche
  • Jobzufriedenheit
  • Politik
  • Unternehmenskultur
  • Allison Shrivastava
  • Emily Nix
  • Evan Starr
  • Jason Sockin
  • Pawel Adrjan
  • Svenja Gudell
IZA News

4. November 2021

Frauen in Führungspositionen

IZA-Workshop präsentiert aktuelle Forschung zur Geschlechterlücke bei den Karrierechancen

  • Frauen
  • Führungspositionen
  • Gender
  • Gleichberechtigung
Research

22. April 2021

Glückliche Power-Paare?

Berufstätige Paare mit ähnlichen Jobs sind zufriedener

  • Ehepaare
  • Jobzufriedenheit
  • Karriere
  • Lebenszufriedenheit
  • Work Life Balance
  • Clemens Hetschko
  • Juliane Hennecke
Research

30. März 2021

Weibliche Konkurrenz beflügelt die männliche Produktivität

Experiment zum Verhalten von Männern und Frauen in Wettbewerbssituationen

  • Frauen
  • Geschlechterunterschiede
  • Leistungsdruck
  • Männer
  • Wettbewerb
  • Alison L. Booth
  • Patrick J. Nolen
Research

19. Dezember 2019

Ist Frauen das Gehalt weniger wichtig?

Drei aktuelle Studien zu Kündigungsverhalten, Arbeitszufriedenheit und Jobpräferenzen

  • Bezahlung
  • Frauen
  • Geschlechterunterschiede
  • Jobwechsel
  • Jobzufriedenheit
  • Kündigung
  • Lohnlücke
  • Männer
  • öffentlicher Sektor
  • Christian Bredemeier
  • Paul Redmond
  • Pedro Maia Gomes
  • Seamus McGuinness
  • Zoë Kuehn
Research

14. Juni 2019

Männliche Überflieger in der Klasse bremsen weibliche Bildungskarrieren

Mädchen mit leistungsstarken Mitschülern sind weniger ehrgeizig und selbstbewusst

  • Bildung
  • Geschlechter
  • Geschlechterunterschiede
  • Noten
  • Peer-Effekte
  • Schule
  • Schüler
  • Angela Cools
  • Eleonora Patacchini
  • Raquel Fernández
Research

12. Mai 2019

Diskriminierung von Bewerberinnen aufgrund von unterstelltem Kinderwunsch

Verheiratete, kinderlose junge Frauen werden bei der Suche nach Teilzeitstellen am stärksten benachteiligt

  • Bewerbung
  • Diskriminierung
  • Frauen
  • Kinderbetreuung
  • Kinderwunsch
  • Teilzeit
  • Vollzeit
  • Ana Fernandes
  • Doris Weichselbaumer
  • Sascha O. Becker
IZA NewsResearch

4. Mai 2019

Schulbau und Geldtransfers für die kognitive Entwicklung von Kindern

IZA-Workshop "Familie und Beruf" fand in Chile statt

  • Familie
  • Geldtransfers
  • Gender
  • kindliche Entwicklung
  • kognitive Entwicklung
  • Schule
Research

27. August 2018

Frauen mit jüngerem Bruder folgen häufiger dem klassischen Rollenbild

Geschlechtsspezifische Erziehung beeinflusst die spätere Berufs- und Partnerwahl

  • Berufswahl
  • Erziehung
  • Familie
  • Frauen
  • Geschlechternormen
  • Geschlechterunterschiede
  • MINT
  • Partnerwahl
  • Anne Ardila Brenøe
Research

16. Februar 2018

Heiratsmarkt Uni: Wie sich die Geschlechterverteilung auf die Partnerwahl auswirkt

Das universitäre Umfeld spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle als Heiratsmarkt. Die Chance, im Studium einen Partner oder eine Partnerin […]

  • Ehe
  • Einkommensungleichheit
  • Frauen
  • Geschlechter
  • Heirat
  • Männer
  • MINT-Fächer
  • Partnersuche
  • Universität
  • Nico Pestel
Research

1. Dezember 2017

Profitieren Jungen von männlichen Grundschullehrern?

The scarcity of male teachers in schools has led to a debate on whether young boys require more male role models.

  • Bildung
  • Diskriminierung
  • Geschlecht
  • Grundschule
  • Gymnasium
  • Jungen
  • Lehrer
  • Mädchen
  • Patrick A. Puhani
Research

5. September 2017

Brauchen Führungskräfte eher männliche oder weibliche Eigenschaften?

Frauen sind in Führungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert. Die Gründe sind vielschichtig und werden nicht zuletzt in den Debatten um […]

  • Frauenquote
  • Führungspositionen
  • Gender
  • Gender Gap
  • Geschlechterrollen
  • Geschlechterunterschiede
  • Management
  • Manager
  • Personalmanagement
  • Soft Skills
  • Stereotype
  • Vorurteile
  • Nina Smith
  • Tor Eriksson
  • Valdemar Smith
OpinionResearch

17. März 2017

Lohnlücke zwischen Männern und Frauen

Diskriminierung oder strukturelle Unterschiede?

  • Diskriminierung
  • Frauen
  • Frauenerwerbsquote
  • Gender
  • Gender Gap
  • Geschlechter
  • Geschlechterdiskriminierung
  • Geschlechterunterschiede
  • Lohngerechtigkeit
  • Boris Hirsch
  • Mario Lackner
  • Mario Macis
  • Solomon W. Polachek
Research

26. April 2016

Frauen in Führungspositionen führen zu mehr Gleichbehandlung am Arbeitsplatz

Auch wenn bei der Gleichstellung der Geschlechter in den letzten Jahrzehnten viele Fortschritte gemacht wurden, sind Frauen in Führungspositionen nach […]

  • Diskriminierung
  • Frauen
  • Führungspositionen
  • Work Life Balance
  • Claudio Lucifora
  • Daria Vigani
Research

24. Oktober 2014

Das bisschen Haushalt… immer noch größtenteils Frauensache

Das traditionelle Rollenbild gerät zunehmend ins Wanken. Beim Bildungsniveau liegen Frauen inzwischen vorne, bei Erwerbsbeteiligung und Einkommen holen sie weiter […]

  • Erwerbsarbeit
  • Frauen
  • Gender
  • Geschlechterunterschiede
  • Hausarbeit
  • Haushalt
  • Männer
  • Normen
  • Cheti Nicoletti
  • Katrin Auspurg
  • Maria Iacovou
Research

11. September 2013

Höherer Lohn dank Testosteron?

Testosteron macht aggressiver und steigert das Konkurrenzdenken – so steht’s in zahlreichen Studien. Ist das Sexualhormon deswegen dafür verantwortlich, dass […]

  • Arbeitsmarkt
  • Geschlecht
  • Karriere
  • Lohn
  • Niederlande
  • Testosteron
  • Zwillinge
  • Anne C. Gielen
  • Caitlin Knowles Myers
  • Jessica Holmes

Primary Sidebar

  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Tags
  • 
  • "gender"

© 2013–2025 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA