• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
Tags

Mit „COVID-19“ verknüpfte Beiträge

Research

29. März 2022

Jugendliche passen ihre Bildungswege an veränderte Arbeitsmarktlage an

Bestimmte berufsorientierte Schulzweige in Schweden verloren nach Pandemiebeginn schnell an Attraktivität

  • Ausbildung
  • Bildung
  • COVID-19
  • Karriere
  • Schule
  • Schweden
  • Aino-Maija Aalto
  • Dagmar Müller
  • J. Lucas Tilley
Research

17. Februar 2022

Mütter in der Corona-Pandemie

Ähnlicher Arbeitszeitausfall wie bei Vätern, aber höhere zusätzliche Belastung durch Kinderbetreuung

  • Arbeitszeit
  • COVID-19
  • Frauen
  • Kinderbetreuung
  • Kurzarbeit
  • Lebenszufriedenheit
  • Mutter
  • Hannah Illing
  • Johannes Schmieder
  • Michael Oberfichtner
  • Nico Pestel
  • Simon Trenkle
Research

24. Januar 2022

Entwicklung der Lebenszufriedenheit in Pandemiezeiten

Twitter-Analyse gibt Einblicke in die Gefühlswelt der Menschen

  • COVID-19
  • Europa
  • Glück
  • psychische Gesundheit
  • Twitter
  • Chiara Peroni
  • Francesco Sarracino
  • Kelsey J. O'Connor
  • Stephanié Rossouw
  • Talita Greyling
Research

16. November 2021

Offene Schulen tragen bei verpflichtender Testung zur Eindämmung der Pandemie bei

Neue Studie spricht für Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts

  • COVID-19
  • Schulen
  • Testen
  • Ingo Isphording
  • Marc Diederichs
  • Nico Pestel
  • Reyn van Ewijk
Research

17. September 2021

Sind Wahlen Pandemie-Treiber?

Studie aus Italien analysiert den Einfluss der Wahlbeteiligung auf das Infektionsgeschehen

  • COVID-19
  • Demokratie
  • Freiheiten
  • Gesundheit
  • Rechte
  • Wahlen
  • Giuseppe Moscelli
  • Marco Mello
Research

9. Juli 2021

Schnelltests haben Coronavirus effektiv eingedämmt

Aktuelle Studie spricht für Fortführung einer konsequenten Teststrategie auch bei sinkenden Fallzahlen

  • COVID-19
  • Impfung
  • Saisonalität
  • Schnelltest
  • Hans-Martin von Gaudecker
  • Janos Gabler
  • Klara Röhrl
  • Tobias Raabe
Research

27. Mai 2021

Sinkt die Produktivität im Homeoffice?

Datenbasierte Studie aus der IT-Branche: Heimarbeit bedeutet mehr Zeitaufwand für den gleichen Output

  • COVID-19
  • Homeoffice
  • Produktivität
  • Christoph Siemroth
  • Friederike Mengel
  • Michael Gibbs
Research

18. Mai 2021

Europas Arbeitsmärkte kamen weitgehend unbeschadet durchs Krisenjahr 2020

Auffällige Länderunterschiede bei Arbeitslosigkeit und Inaktivität

  • Arbeitslosigkeit
  • COVID-19
  • EU
  • Krise
  • Nichterwerbstätigkeit
  • Stijn Baert
IZA NewsResearch

2. März 2021

Anteil der Beschäftigten im Homeoffice nimmt weiter zu

IZA-Studie: Beschäftigte in Deutschland weitgehend zufrieden mit Corona-Maßnahmen der Arbeitgeber

  • Arbeitsschutz
  • BMAS
  • Corona
  • COVID-19
  • Homeoffice
  • Annabelle Krause-Pilatus
  • Holger Bonin
  • Ulf Rinne
OpinionVideos

10. Februar 2021

Chance oder Rückschlag auf dem Weg zur Klimaneutralität?

IZA-Vortrag mit Andreas Löschel zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Energie, Umwelt und Klima

  • COVID-19
  • Energie
  • Klima
  • Umwelt
  • Andreas Löschel
Research

1. Februar 2021

Hilfsprogramme für Einkommensschwache fördern Einhaltung der Corona-Regeln

Studie aus Italien belegt positive Effekte gezielter Maßnahmen für die ärmere Bevölkerung

  • COVID-19
  • Einkommen
  • Fairness
  • Italien
  • Social Distancing
  • staatliche Hilfen
  • Andrea Geraci
  • Claudio Deiana
  • Fabio Sabatini
  • Gianluca Mazzarella
Research

26. Januar 2021

Mehr Homeoffice würde Infektionszahlen deutlich bremsen

IZA-Simulation: Rückgang um ein Viertel bis Ende Februar

  • COVID-19
  • Homeoffice
  • Hans-Martin von Gaudecker
  • Janos Gabler
  • Klara Röhrl
  • Tobias Raabe
OpinionVideos

20. Januar 2021

Wie kommt der deutsche Arbeitsmarkt durch die Krise?

IZA-Vortrag von Bernd Fitzenberger zu den arbeitsmarktpolitischen Reaktionen auf die Corona-Pandemie

  • Arbeitsmarktpolitik
  • COVID-19
  • Bernd Fitzenberger
Research

21. Dezember 2020

Individuelles Verhalten entscheidend für das weitere Infektionsgeschehen

Bonner Ökonomen nutzen innovatives Simulationsmodell zur Vorhersage der Pandemie-Entwicklung über den Jahreswechsel

  • COVID-19
  • Deutschland
  • Lockdown
  • Simulation
  • Hans-Martin von Gaudecker
  • Janos Gabler
  • Klara Röhrl
  • Tobias Raabe
OpinionVideos

18. Dezember 2020

Wie lassen sich Resilienz und Wachstum in Deutschland stärken?

Lars Feld im IZA-Vortrag zu den Analysen und Empfehlungen des Sachverständigenrates

  • COVID-19
  • Resilienz
  • Sachverständigenrat
  • Wachstum
  • Lars P. Feld
OpinionVideos

9. Dezember 2020

Macht die Corona-Krise Deutschland ungleicher?

Andreas Peichl im IZA-Vortrag zu den Verteilungswirkungen der Pandemie

  • Chancengleichheit
  • COVID-19
  • Einkommen
  • Ungleichheit
  • Vermögen
  • Verteilung
  • Wirtschaftspolitik
  • Andreas Peichl
OpinionVideos

2. Dezember 2020

Macht uns die Globalisierung verletzbar?

IZA-Vortrag mit Gabriel Felbermayr zu den handelspolitischen Konsequenzen aus der Corona-Pandemie

  • Außenhandel
  • COVID-19
  • Globalisierung
  • Handelspolitik
  • Lieferketten
  • Gabriel Felbermayr
IZA NewsOpinion

20. November 2020

Führt Corona zur Retraditionalisierung der Rollenverteilung in Familien?

Jutta Allmendinger: „Es gibt keine Anzeichen für die Schließung des Gender Care Gap“

  • COVID-19
  • Familie
  • Geschlechter
  • Retraditionalisierung
  • Rollenbilder
  • Jutta Allmendinger
OpinionVideos

13. November 2020

Bildung während und nach Corona: Auf dem Weg zu einer neuen Normalität?

Ludger Wößmann: „Wir können die Kinder nicht wieder allein lassen“

  • Bildung
  • COVID-19
  • Homeschooling
  • Schulen
  • Ludger Woessmann
Opinion

28. Oktober 2020

Die Corona-Krise auf dem Arbeitsmarkt: Aktuelle Einblicke aus den Niederlanden

Interview mit Egbert Jongen und Paul Verstraten

  • COVID-19
  • Niederlande
  • Egbert Jongen
  • Paul Verstraten
IZA NewsResearch

8. Oktober 2020

Mehr als ein Drittel der Beschäftigten arbeitet während Corona im Homeoffice

IZA-Forschungsbericht: Mehrheit der Befragten befürwortet Rechtsanspruch

  • COVID-19
  • Homeoffice
  • mobiles Arbeiten
Research

30. September 2020

Vom Pandemieschock in die Rezession

Veränderung der Arbeitsstunden zeigt Entwicklung der Corona-Krise

  • Arbeitszeit
  • COVID-19
  • Rezession
  • Bettina M. Siflinger
  • Christian Zimpelmann
  • Hans-Martin von Gaudecker
  • Lena Janys
  • Radost Holler
Opinion

15. September 2020

Die Corona-Krise auf dem Arbeitsmarkt: Aktuelle Einblicke aus Österreich

Interview mit René Böheim und Thomas Leoni

  • COVID-19
  • Österreich
  • René Böheim
  • Thomas Leoni
IZA NewsResearch

31. August 2020

Langfristige Arbeitsmarktfolgen für Schulabgänger in der Corona-Krise

Expertenbefragung liefert Einschätzungen aus dem IZA-Forschungsnetzwerk

  • Berufsanfänger
  • Bildung
  • COVID-19
  • Einkommen
  • Jugendarbeitslosigkeit
  • Karriere
Research

3. Juli 2020

Schlechte Luftqualität erhöht die Zahl der Todesfälle durch COVID-19

Kann die Verlegung von Risikopatienten aus Regionen mit hoher Luftverschmutzung die Sterblichkeitsrate senken?

  • COVID-19
  • Feinstaub
  • Gesundheit
  • Luftverschmutzung
  • Todesrate
  • Umwelt
  • Ingo E. Isphording
  • Nico Pestel
IZA NewsResearch

25. Juni 2020

Kommen Hochqualifizierte und unbefristet Beschäftigte glimpflicher durch die Krise?

IZA-Expertenbefragung zur Situation verschiedener Arbeitsmarktgruppen

  • COVID-19
  • IZA Expert Panel
Research

9. Juni 2020

Masken tragen offenbar deutlich zur Eindämmung der Corona-Pandemie bei

Was die Welt von Jena lernen kann

  • COVID-19
  • Maskenpflicht
  • Johannes Rode
  • Klaus Wälde
  • Reinhold Kosfeld
  • Timo Mitze
IZA NewsResearch

4. Juni 2020

Experten in Deutschland sehen Kurzarbeit und Liquiditätshilfen als aktuell sinnvollste Maßnahmen gegen die Corona-Krise

IZA Expert Panel offenbart Länderunterschiede bei den Einschätzungen führender Arbeitsökonomen

  • COVID-19
  • IZA Expert Panel
Opinion

29. April 2020

Wie viel Homeoffice geht eigentlich?

IZA-Experte Nico Pestel: Nur jeder sechste Job in Deutschland eignet sich dauerhaft für Telearbeit

  • COVID-19
  • Homeoffice
  • Telearbeit
  • Nico Pestel
Research

17. April 2020

Geringverdiener sind doppelte Verlierer der Corona-Krise

Vom Homeoffice profitieren vor allem die Hochqualifizierten

  • COVID-19
  • Homeoffice
  • Bettina M. Siflinger
  • Christian Zimpelmann
  • Hans-Martin von Gaudecker
  • Lena Janys
  • Radost Holler
Research

30. März 2020

Akzeptanz der Ausgangssperren hängt von Erwartungen an die Dauer ab

Studie aus Italien ermittelt die Bereitschaft der Bevölkerung, sich an Selbstisolierungsmaßnahmen zu halten

  • Ausgangssperre
  • Corona
  • COVID-19
  • Erwartungen
  • Isolation
  • Kontaktverbot
  • Guglielmo Briscese
  • Mario Macis
  • Mirco Tonin
  • Nicola Lacetera

Primary Sidebar

  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Tags
  • 
  • „COVID-19“

© 2013–2025 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA