• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
Tags

Mit „Produktivität“ verknüpfte Beiträge

Research

23. August 2022

Wer arbeitet im Homeoffice produktiver?

Neue Studie zum Einfluss der Persönlichkeit

  • Homeoffice
  • Persönlichkeit
  • Produktivität
  • Mihails Hazans
  • Nicolas Gavoille
Research

27. Mai 2021

Sinkt die Produktivität im Homeoffice?

Datenbasierte Studie aus der IT-Branche: Heimarbeit bedeutet mehr Zeitaufwand für den gleichen Output

  • COVID-19
  • Homeoffice
  • Produktivität
  • Christoph Siemroth
  • Friederike Mengel
  • Michael Gibbs
Research

4. Dezember 2020

Höhere Produktivität durch flexible Arbeitszeiten

Feldexperiment zeigt positive Effekte selbstbestimmten Arbeitens auch bei Routinetätigkeiten

  • Arbeitszeit
  • Feldexperiment
  • Flexibilität
  • Kolumbien
  • Motivation
  • Produktivität
  • Teilzeit
  • Vollzeit
  • Ana Maria Diaz
  • Bart Cockx
  • Luz Magdalena Salas
  • Marie Boltz
Research

4. Oktober 2019

Feinstaub in der Raumluft beeinträchtigt kognitive Leistungen

Analyse von Schachturnieren zeigt Auswirkungen der Luftqualität auf die Qualität der Spielzüge

  • Feinstaub
  • kognitive Fähigkeiten
  • Luftverschmutzung
  • Produktivität
  • Umwelt
  • Juan Palacios
  • Nico Pestel
  • Steffen Künn
Research

9. August 2019

Anreize für mehr „Learning on the Job“

Fördern Leistungsprämien das informelle Lernen am Arbeitsplatz?

  • Arbeitsverträge
  • Bonus
  • learning by doing
  • Produktivität
  • Joshua Graff Zivin
  • Lisa B. Kahn
  • Matthew Neidell
Research

16. November 2017

Economic costs of global warming

In Bonn beraten derzeit Politiker und Experten aus aller Welt auf der COP23-Weltklimakonferenz über Strategien zur Bewältigung des Klimawandels. Dass […]

  • China
  • Geburtenrate
  • Klimafolgen
  • Klimapolitik
  • Klimawandel
  • Produktivität
  • Sterblichkeit
  • Temperatur
  • USA
  • Alan I. Barreca
  • Joseph S. Shapiro
  • Junjie Zhang
  • Karen Clay
  • Kyle C. Meng
  • Melanie Guldi
  • Michael Greenstone
  • Olivier Deschenes
  • Peng Zhang
Research

1. Februar 2017

Drei Wege zu produktiveren Mitarbeitern

Die Produktivität eines Unternehmens zu steigern gehört zu den wichtigsten und zugleich schwierigsten Managementaufgaben. Auch wenn Automatisierung bei diesem Thema […]

  • Automatisierung
  • Gruppendruck
  • Home Office
  • Jobzufriedenheit
  • Mitarbeiterbeteiligung
  • Peer-Effekte
  • Produktivität
  • Teamarbeit
  • Douglas Kruse
  • Eugenio Proto
  • Thomas Cornelissen
Research

12. Januar 2017

Bessere Behandlung psychischer Erkrankungen würde Kosten sparen

Neue Erkenntnisse von IZA-Preisträger Richard Layard

  • Angstzustände
  • Arztkosten
  • Depressionen
  • Fehlzeiten
  • Gesundheitssystem
  • Präsentismus
  • Produktivität
  • psychische Erkrankungen
  • Therapie
  • Richard Layard
Research

18. März 2016

Wie Schlafmangel unser soziales und wirtschaftliches Verhalten beeinflusst

Man muss nicht besonders ausgeschlafen sein, um zu ahnen, dass Schlafmangel mehr als nur einen gesundheitlichen Aspekt hat. So beschäftigen […]

  • Arbeitsmarkt
  • Bildung
  • Erziehung
  • Gesundheit
  • kognitive Fähigkeiten
  • Mitarbeiterproduktivität
  • Müdigkeit
  • Produktivität
  • Schlaf
  • Schlafmangel
  • zwischenmenschliches Vertrauen
  • Christian Pfeifer
  • David L. Dickinson
  • Fabrizio Mazzonna
  • Lawrence Jin
  • Marco Castillo
  • Nicolas R. Ziebarth
  • Osea Giuntella
  • Ragan Petrie
  • Teny Maghakian Shapiro
  • Todd McElroy
  • Wei Han
Research

3. Februar 2016

Bonus oder Malus? Formulierungen zur variablen Vergütung machen den Unterschied

Mit Prämien- oder Bonusvereinbarungen wollen viele Unternehmen ihre Mitarbeiter motivieren, gesetzte Ziele zu erreichen und ihre Produktivität zu steigern. Dass […]

  • Arbeitsverträge
  • Boni
  • Bonus-Vereinbarungen
  • IZA World of Labor
  • leistungsorientierte Bezahlung
  • Malus-Vereinbarungen
  • Mitarbeiterproduktivität
  • Produktivität
  • Unternehmensziele
  • Daniele Nosenzo
  • Donald V. Moser
  • R. Lynn Hannan
  • Vicky B. Hoffman
Research

20. Januar 2016

Rechnen sich flexible Arbeitszeitkonten für die Unternehmen?

Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Arbeitszeitkonten, auf die die Beschäftigten je nach Modell kurz- oder auch langfristig ihre […]

  • Arbeitsvolumen
  • Arbeitszeitkonten
  • deutsche Unternehmen
  • flexible Arbeitszeiten
  • Investitionen
  • Löhne
  • Produktivität
  • Unternehmen
  • Unternehmensleistung
  • Work Life Balance
  • Lutz Bellmann
  • Olaf Hübler
Research

8. Dezember 2015

Lottogewinner arbeiten auch weiterhin, nur weniger

Nach einem Millionengewinn lautet eine beliebte Frage: „Was machen Sie mit dem Geld? Sie brauchen doch jetzt nicht mehr zu […]

  • Arbeitsangebot
  • Arbeitszeiten
  • Einkommen
  • Gehalt
  • Gewinn
  • Lohn
  • Lotto
  • Produktivität
  • Jan C. van Ours
  • Matteo Picchio
  • Sigrid Suetens
Research

16. September 2015

Zufriedenheit am Arbeitsplatz steigert Produktivität und verringert Mitarbeiterfluktuation

Ein hohes Maß an Jobzufriedenheit wirkt sich positiv auf das wirtschaftliche Wachstum eines Unternehmens aus. Zufriedene Arbeitnehmer bringen nicht nur […]

  • Arbeitnehmer
  • Beförderung
  • Jobzufriedenheit
  • Kündigung
  • Mitarbeiter
  • Produktivität
  • Wohlbefinden
  • Alex Bryson
  • Anders Frederiksen
  • John Forth
  • Lucy Stokes
Research

27. August 2015

How setting the right goals can boost business productivity

Um die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern, bauen viele Unternehmen auf finanzielle Anreize, meist in Form von leistungsabhängiger Entlohnung. Doch […]

  • finanzielle Anreize
  • Gewinnziele
  • Kontrolle
  • leistungsabhängige Entlohnung
  • Mitarbeiterzufriedenheit
  • Motivation
  • Produktivität
  • Projektziele
  • SMART
  • Ziele
  • Zielvereinbarung
  • Sebastian J. Goerg
  • Sebastian Kube
Research

29. Juni 2015

Schönheit zahlt sich auf dem Arbeitsmarkt aus

Gutes Aussehen erhöht die Jobchancen und schlägt sich in einem Einkommensplus von bis zu einem Fünftel nieder. Zu den Hauptgründen […]

  • anonyme Bewerbungen
  • Attraktivität
  • Aussehen
  • Diskriminierung
  • Einkommen
  • Gehalt
  • Produktivität
  • Schönheit
  • Eva Sierminska
Research

17. April 2015

Feinstaub mindert Leistung von Profi-Fußballern: Wirtschaftliche Kosten der Luftverschmutzung unterschätzt

Die Luftbelastung durch Feinstaub in Deutschland führt zu messbaren Beeinträchtigungen der Leistung von Bundesliga-Profis. Das zeigen  Andreas Lichter, Nico Pestel and […]

  • Bundesliga
  • Feinstaub
  • Fußball
  • Gesundheit
  • Leistungsdaten
  • Luftverschmutzung
  • Produktivität
  • Umwelt
  • Verschmutzung
  • Andreas Lichter
  • Eric Sommer
  • Nico Pestel
Research

31. März 2015

Roboter in der Industrie: Mehr Produktivität ohne Jobverluste?

Der vermehrte Einsatz von Industrierobotern hat in vielen Branchen zu Wachstum und Produktivitätssteigerungen beigetragen. Zugleich weckt der Trend zur Automatisierung […]

  • Arbeitsvolumen
  • Automatisierung
  • Beschäftigung
  • Industrie 4.0
  • Lohnniveau
  • Produktivität
  • Roboter
  • Georg Graetz
  • Guy Michaels
Research

19. September 2014

Liefern ethnisch heterogene Teams die besseren Forschungsarbeiten?

Die Zeiten haben sich geändert: Firmenchefs setzen ihre Teams mittlerweile häufig bewusst „bunt“ zusammen, weil sie wissen, dass ein Migrationshintergrund […]

  • Diversität
  • ethnische Vielfalt
  • Fachzeitschriften
  • Forschung
  • innovativ
  • Ko-Autoren
  • Migrationshintergrund
  • Netzwerkeffekte
  • Produktivität
  • Team
  • Wissenschaft
  • Richard B. Freeman
  • Wei Huang
Research

1. September 2014

Mit Lob und Anerkennung die Produktivität der Mitarbeiter steigern

Der gute Chef weiß: Es muss nicht immer mehr Geld sein, um die Angestellten zu höherer Leistung zu motivieren. Auch […]

  • Anerkennung
  • Experiment
  • immaterielle Anreize
  • Leistung
  • Lob
  • Motivation
  • Produktivität
  • Wertschätzung
  • Arjan Non
  • Christiane Bradler
  • Robert Dur
  • Susanne Neckermann
Research

25. Oktober 2013

Warum Bonuszahlungen nicht immer leistungsfördernd wirken

Leistungsprämien sind für Unternehmen längst ein gängiges Instrument, um den Beschäftigten Anreize zu bieten, ihre Kollegen oder Konkurrenten zu übertreffen. […]

  • Anreize
  • Bonus
  • Feldversuch
  • Filialen
  • Leistungsprämien
  • Produktivität
  • Umsatz
  • Verkäufer
  • Arjan Non
  • Josse Delfgaauw
  • Robert Dur
  • Willem Verbeke

Primary Sidebar

  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Tags
  • 
  • „Produktivität“

© 2013–2023 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA