• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
Tags

Mit „Gesundheit“ verknüpfte Beiträge

Research

30. Mai 2025

Wenn der Große schon trinken darf

Finnische Studie: Legaler Zugang zu Alkohol wirkt sich auch auch jüngere Geschwister negativ aus

  • Alkohol
  • Gesundheit
  • Mindestalter
  • Christopher Jepsen
  • Mika Haapanen
  • Petri Böckerman
Research

17. September 2021

Sind Wahlen Pandemie-Treiber?

Studie aus Italien analysiert den Einfluss der Wahlbeteiligung auf das Infektionsgeschehen

  • COVID-19
  • Demokratie
  • Freiheiten
  • Gesundheit
  • Rechte
  • Wahlen
  • Giuseppe Moscelli
  • Marco Mello
Research

5. August 2021

Softdrink-Steuer reduziert Zuckerkonsum in Großbritannien

Veränderte Rezepturen bewirken verringerte Kalorienaufnahme

  • Ernährung
  • Fettleibigkeit
  • Gesundheit
  • Getränke
  • Großbritannien
  • Steuer
  • Übergewicht
  • Zucker
  • Alex Dickson
  • Jonathan Kemp
  • Markus Gehrsitz
IZA NewsResearch

1. Juli 2021

Wie sich hohe Umweltbelastung auf Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg auswirkt

IZA-Workshop diskutiert aktuelle Forschung zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit

  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Nico Pestel
  • Olivier Deschenes
Research

3. Juli 2020

Schlechte Luftqualität erhöht die Zahl der Todesfälle durch COVID-19

Kann die Verlegung von Risikopatienten aus Regionen mit hoher Luftverschmutzung die Sterblichkeitsrate senken?

  • COVID-19
  • Feinstaub
  • Gesundheit
  • Luftverschmutzung
  • Todesrate
  • Umwelt
  • Ingo E. Isphording
  • Nico Pestel
Research

17. Februar 2020

Wirtschaftskrisen schaden der Gesundheit langfristig

Aktuelle Forschung zu den Auswirkungen auf Neugeborene und Berufseinsteiger

  • Berufseinsteiger
  • Geburt
  • Gesundheit
  • Rezession
  • Sterblichkeit
  • Wirtschaftskrise
  • Belgi Turan
  • Hannes Schwandt
  • Mevlude Akbulut-Yuksel
  • Seyit Mumin Cilasun
  • Till von Wachter
Research

21. November 2019

Wirksamkeit politischer Maßnahmen zur Reduzierung des Tabakkonsums

Neue Erkenntnisse zu Rauchverboten, Altersbeschränkungen und Schockbildern

  • Gesundheit
  • Kinder
  • Rauchen
  • Rauchverbot
  • Tabakkonsum
  • Teenager
  • Zigaretten
  • Alois Stutzer
  • Armando N. Meier
  • Brandy Lipton
  • Daniel Kühnle
  • Dhaval M. Dave
  • Kerry Anne McGeary
  • Reto Odermatt
  • Timothy Roeper
Research

20. November 2019

Verhaltensökonomische Ansätze zur Bekämpfung von Schlafmangel

Feldexperiment belegt die positive Wirkung von monetären Anreizen und Instrumenten zur Selbstverpflichtung

  • Anreize
  • Feldexperiment
  • Gesundheit
  • Schlaf
  • Schlafmangel
  • Verhalten
  • Vorsatz
  • Ziel
  • Mallory Avery
  • Osea Giuntella
  • Peiran Jiao
Research

27. September 2019

Umweltzonen fördern die Gesundheit

Krankenhäuser innerhalb der Umweltzonen verzeichnen weniger Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • Abgas
  • Emissionen
  • Feinstaub
  • Gesundheit
  • Luftverschmutzung
  • Straßenverkehr
  • Umwelt
  • Florian Wozny
  • Nico Pestel
Research

17. Juni 2019

Flexible Väterzeit fördert die Gesundheit von Müttern

Schwedische Reform erleichtert kurzfristige Auszeiten im ersten Vaterschaftsjahr

  • Elternzeit
  • Flexibilität
  • Gesundheit
  • Kinderbetreuung
  • Mutterschaft
  • Mutterschutz
  • Väterzeit
  • Maya Rossin-Slater
  • Petra Persson
Research

29. November 2018

Vorruhestand erhöht Sterblichkeitsrisiko bei Männern

Veränderter Lebensstil kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken

  • Alter
  • Frühverrentung
  • Gesundheit
  • Sterblichkeit
  • Tod
  • Andreas Kuhn
  • Jean-Philippe Wuellrich
  • Josef Zweimüller
  • Stefan Staubli
OpinionResearch

11. Oktober 2018

Zwillingsmütter sind gesünder

Bislang unterschätzter Effekt könnte die Ergebnisse von Zwillingsstudien verzerren

  • Fertilität
  • Gesundheit
  • Mutterschaft
  • natürliches Experiment
  • Sozialwissenschaften
  • Zufallsprinzip
  • Zwillinge
  • Damian Clarke
  • Sonia R. Bhalotra
Research

1. Januar 2018

Warum gesunde Neujahrsvorsätze oft von kurzer Dauer sind

Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert, weiß der Volksmund. Mit dem Rauchen aufhören, mehr Sport treiben, gesünder […]

  • einkommensschwach
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Haushalte
  • Verhalten
  • Bram De Rock
  • Frederic Vermeulen
  • Kate Smith
  • Laurens Cherchye
  • Martin O’Connell
  • Rachel Griffith
Research

7. Juli 2017

Religiöse und kulturelle Traditionen beeinflussen die Kindergesundheit

Frühkindliche Ernährung und Gesundheit haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die späteren Bildungs- und Arbeitsmarktchancen. Der Grundstein für die […]

  • China
  • Ernährung
  • Fasten
  • Geschenke
  • Gesundheit
  • Kinder
  • Ramadan
  • Schwangerschaft
  • Traditionen
  • Jeanna Canapari
  • Xi Chen
  • Xiaobo Zhang
Research

14. März 2017

Unfaire Löhne gefährden die Gesundheit

Ungerechte Bezahlung ist schlecht fürs Herz. Das ist das Ergebnis einer interdisziplinären Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift Management Science […]

  • Bezahlung
  • Fairness
  • Gesundheit
  • Herz
  • Laborexperiment
  • Lohn
  • SOEP
  • soziale Gerechtigkeit
  • Armin Falk
  • Fabian Kosse
  • Ingo Menrath
  • Johannes Siegrist
  • Pablo E. Verde
Research

18. März 2016

Wie Schlafmangel unser soziales und wirtschaftliches Verhalten beeinflusst

Man muss nicht besonders ausgeschlafen sein, um zu ahnen, dass Schlafmangel mehr als nur einen gesundheitlichen Aspekt hat. So beschäftigen […]

  • Arbeitsmarkt
  • Bildung
  • Erziehung
  • Gesundheit
  • kognitive Fähigkeiten
  • Mitarbeiterproduktivität
  • Müdigkeit
  • Produktivität
  • Schlaf
  • Schlafmangel
  • zwischenmenschliches Vertrauen
  • Christian Pfeifer
  • David L. Dickinson
  • Fabrizio Mazzonna
  • Lawrence Jin
  • Marco Castillo
  • Nicolas R. Ziebarth
  • Osea Giuntella
  • Ragan Petrie
  • Teny Maghakian Shapiro
  • Todd McElroy
  • Wei Han
Research

22. Oktober 2015

Futur und Geduld: Sprache beeinflusst ökonomische Entscheidungen von Kindern

Geduld ist ein Charakterzug mit Auswirkungen auf viele Lebensbereiche. Auch Ökonomen untersuchen daher neben Forschern anderer Disziplinen, wie Geduld in […]

  • deutsch
  • Experiment
  • Geduld
  • Gesundheit
  • intertemporale Entscheidungen
  • italienisch
  • Schulkinder
  • Sprache
  • Verhalten
  • Wohlstand
  • Daniela Glätzle-Rützler
  • Matthias Sutter
  • Philipp Lergetporer
  • Silvia Angerer
Research

23. September 2015

Unfair empfundene Entlohnung kostet Schlaf

Schlaf hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die körperliche und geistige Gesundheit. Wer zu wenig oder unruhig schläft, neigt […]

  • Entlohnung
  • Fairness
  • Gesundheit
  • kognitive Leistungsfähigkeit
  • Lohngerechtigkeit
  • Schlaflänge
  • Schlafmangel
  • Schlafqualität
  • Schlafquantität
  • Schlafstörung
  • Stundenlohn
  • Wochenendschlaf
  • Wochenstunden
  • Christian Pfeifer
Research

17. April 2015

Feinstaub mindert Leistung von Profi-Fußballern: Wirtschaftliche Kosten der Luftverschmutzung unterschätzt

Die Luftbelastung durch Feinstaub in Deutschland führt zu messbaren Beeinträchtigungen der Leistung von Bundesliga-Profis. Das zeigen  Andreas Lichter, Nico Pestel and […]

  • Bundesliga
  • Feinstaub
  • Fußball
  • Gesundheit
  • Leistungsdaten
  • Luftverschmutzung
  • Produktivität
  • Umwelt
  • Verschmutzung
  • Andreas Lichter
  • Eric Sommer
  • Nico Pestel
Research

6. März 2015

Politische Unsicherheit drückt den privaten Konsum

Poltische Unruhen haben meist auch erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen. Nicht zuletzt der Rückgang des privaten Konsums wirkt sich negativ auf das […]

  • Alter
  • Anpassungen
  • China
  • Gesundheit
  • Haushalte
  • kurzlebige Güter
  • langlebige Güter
  • politische Unsicherheiten
  • private Konsumausgaben
  • Proteste
  • Sparquote
  • Kai Liu
  • Rolf Aaberge
  • Yu Zhu
Research

20. Februar 2015

Sportliche Aktivität erhöht Beschäftigungschancen und Einkommen

Der Stellenwert sportlicher Fitness für die erfolgreiche Überwindung von Arbeitslosigkeit wird vielfach unterschätzt. Dabei belegen zahlreiche Studien, dass Sport neben […]

  • Arbeitslose
  • Arbeitsmarktpolitik
  • Beschäftigungschancen
  • Einkommen
  • Gesundheit
  • Soft Skills
  • Sport
  • Dan-Olof Rooth
  • Michael Lechner
Research

3. April 2014

In Krisenzeiten sind Babys gesünder

Die derzeitige Krise hat Spanien hart getroffen. Die Arbeitslosigkeit ist gerade unter Jugendlichen und im Süden des Landes astronomisch hoch. […]

  • Alkohol
  • Arbeitslosigkeit
  • Baby
  • Eltern
  • Gesundheit
  • Krise
  • Mutter
  • Rauchen
  • Schwangerschaft
  • Spanien
  • Ainhoa Aparicio Fenoll
  • Libertad Gonzalez
Research

2. September 2013

Der Preis für saubere Luft

Die Energiewende in Deutschland – ein heftig debattiertes Thema. Nur eins scheint bisher festzustehen: Für Unternehmen und Verbraucher kann sie […]

  • Arzneimittel
  • Gesundheit
  • Kosten
  • Ozon
  • Umwelt
  • Verschmutzung
  • Joseph S. Shapiro
  • Michael Greenstone
  • Olivier Deschenes

Primary Sidebar

  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Tags
  • 
  • „Gesundheit“

© 2013–2025 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA