• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

IZA Newsroom

IZA – Institute of Labor Economics

  • Home
  • Archiv
  • Presselounge
  • DE
  • EN
Tags

Mit "labor market" verknüpfte Beiträge

IZA NewsResearch

31. Mai 2019

Nachhaltige Migrationspolitik: Ursachen, Kosten und Nutzen von Zuwanderung

Flüchtlingsströme waren ein zentrales Thema der diesjährigen IZA-Fachtagung Migration

  • Arbeitsmarkt
  • Flüchtlinge
  • Flüchtlingskrise
  • Fluchtursachen
  • Migranten
  • Migrationshintergrund
OpinionResearch

9. April 2019

Wie stark hat Hartz IV die Arbeitslosigkeit gesenkt?

Ein makroökonomischer Diskurs und ein Lösungsvorschlag

  • Arbeitslosengeld
  • Arbeitslosenversicherung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsmarkt
  • Deutschland
  • Hartz IV
  • Brigitte Hochmuth
  • Britta Kohlbrecher
  • Christian Merkl
  • Hermann Gartner
Research

29. November 2018

Vorruhestand erhöht Sterblichkeitsrisiko bei Männern

Veränderter Lebensstil kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken

  • Alter
  • Frühverrentung
  • Gesundheit
  • Sterblichkeit
  • Tod
  • Andreas Kuhn
  • Jean-Philippe Wuellrich
  • Josef Zweimüller
  • Stefan Staubli
IZA NewsResearch

5. November 2018

Arbeitsmärkte zehn Jahre nach der Finanzkrise

Folgen der Rezession in Transformations- und Schwellenländern

Research

25. August 2017

Jobchancen nach Massenentlassungen hängen auch vom Wohnverhältnis ab

Nach Unternehmensinsolvenzen wird häufig eine größere Zahl von Arbeitnehmern am gleichen Standort unvermittelt und ohne eigenes Verschulden arbeitslos. Wie sich […]

  • Arbeitsmarkt
  • Immobilienkredite
  • Massenentlassungen
  • Pendelzeiten
  • Unternehmensinsolvenz
  • Wohneigentum
  • Wohnort
  • Wohnsituation
  • Jordy Meekes
  • Wolter Hassink
Research

16. August 2017

Bildungsentscheidungen erklären einen Teil der Lohnungleichheit in Deutschland

Die Ursachen der wachsenden Einkommensungleichheit in Deutschland werden kontrovers diskutiert. Eine neue Studie der Ökonomen Albrecht Glitz (UPF Barcelona und […]

  • Akademiker
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Berufsausbildung
  • Bildung
  • Geringqualifizierte
  • Hochqualifizierte
  • Löhne
  • Qualifikation
  • Ungleichheit
  • Albrecht Glitz
  • Daniel Wissmann
OpinionResearch

17. März 2017

Lohnlücke zwischen Männern und Frauen

Diskriminierung oder strukturelle Unterschiede?

  • Diskriminierung
  • Frauen
  • Frauenerwerbsquote
  • Gender
  • Gender Gap
  • Geschlechter
  • Geschlechterdiskriminierung
  • Geschlechterunterschiede
  • Lohngerechtigkeit
  • Boris Hirsch
  • Mario Lackner
  • Mario Macis
  • Solomon W. Polachek
Opinion

25. Juli 2016

Gute Einwanderer, schlechte Einwanderer? Interview mit Harvard-Ökonom George Borjas

Der drastische und unerwartete Anstieg der Flüchtlingszahlen im Jahr 2015 hat die anhaltende Diskussion über die Einführung eines Einwanderungsgesetzes in […]

  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitsmigration
  • Deutschland
  • Einwanderung
  • Einwanderungsgesetz
  • Flüchtlingskrise
  • Gastarbeiter
  • Migration
  • Zuwanderung
  • George Borjas
Research

21. Juni 2016

Automatische Stabilisatoren: Relikt oder effektives Kriseninstrument?

Im Zuge der letzten Weltwirtschaftskrise haben sich Forschung und Politik wieder stärker mit der Bedeutung so genannter automatischer Stabilisatoren auseinandergesetzt, […]

  • aktive Fiskalpolitik
  • Arbeitslosenversicherung
  • automatische Stabilisatoren
  • Fiskalpolitik
  • konjunktur
  • Nachfragemanagement
  • Sozialleistungen
  • Weltwirtschaftskrise
  • László Andor
  • Torben M. Andersen
IZA News

15. Mai 2016

IZA-Preis 2016 geht an die Harvard-Ökonomin Claudia Goldin

Der diesjährige IZA Prize in Labor Economics geht an Claudia Goldin. Die Wirtschaftsprofessorin an der Harvard University erhält die mit […]

  • Frauen
  • Gender Gap
  • Geschlechter
  • Harvard
  • IZA-Preis
  • Ungleichheit
  • Wirtschaftsgeschichte
Research

29. März 2016

Vom Arbeitslosen zum Unternehmensgründer? Das Potenzial von Gründungsförderung

Um Arbeitslosigkeit einzudämmen, haben OECD-Staaten in den letzten Jahren enorme Summen (0,6% des BIP in 2011) für aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen […]

  • Arbeitslosigkeit
  • Existenzgründung
  • Förderprogramme
  • IZA World of Labor
  • Selbstständigkeit
  • Startups
  • Unternehmensgründung
  • Marco Caliendo
Research

18. März 2016

Wie Schlafmangel unser soziales und wirtschaftliches Verhalten beeinflusst

Man muss nicht besonders ausgeschlafen sein, um zu ahnen, dass Schlafmangel mehr als nur einen gesundheitlichen Aspekt hat. So beschäftigen […]

  • Arbeitsmarkt
  • Bildung
  • Erziehung
  • Gesundheit
  • kognitive Fähigkeiten
  • Mitarbeiterproduktivität
  • Müdigkeit
  • Produktivität
  • Schlaf
  • Schlafmangel
  • zwischenmenschliches Vertrauen
  • Christian Pfeifer
  • David L. Dickinson
  • Fabrizio Mazzonna
  • Lawrence Jin
  • Marco Castillo
  • Nicolas R. Ziebarth
  • Osea Giuntella
  • Ragan Petrie
  • Teny Maghakian Shapiro
  • Todd McElroy
  • Wei Han
Research

3. Oktober 2015

25 Jahre Deutsche Einheit: Neue Forschungsergebnisse zu „Children of the Wall“ und Lebensqualität

Der heutige Tag markiert den 25. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung. In Ostdeutschland hatte der Übergang von der sozialistischen Planwirtschaft zur […]

  • Arbeitsmarkt
  • Arbeitsmarktforschung
  • Children of the Wall
  • Demografie
  • Deutsche Einheit
  • Deutschland
  • Geburtenrate
  • Geburtenschock
  • Journal of Political Economy
  • Lebenszufriedenheit
  • Ostdeutschland
  • Wiedervereinigung
  • Anke Zimmermann
  • Arnaud Chevalier
  • Axel Heitmueller
  • Christian Merkl
  • Christian Pfeifer
  • Dennis J. Snower
  • Holger Bonin
  • Inna Petrunyk
  • John P. Haisken-DeNew
  • Klaus F. Zimmermann
  • Kostas G. Mavromaras
  • Michael A. Shields
  • Olivier Marie
  • Paul Frijters
  • Richard A. Easterlin
Research

12. Februar 2015

Mehr Lohn und stabilere Jobs: Wie Zuwanderer von ihrer Einbürgerung profitieren

Die Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt fällt vielen europäischen Ländern schwer: Meist sind die Neuankömmlinge mit höherer Wahrscheinlichkeit arbeitslos […]

  • Deutschland
  • Einbürgerung
  • Europa
  • Integration
  • Migranten
  • Migration
  • Staatsangehörigkeitsrecht
  • Staatsbürgerschaft
  • Zuwanderung
  • Christina Gathmann
Research

28. Juli 2014

Frauenquote in Norwegen: Keine Karrierevorteile für Frauen unterhalb der Führungsebene

Mehr Frauen in Führungspositionen bringen und die Einkommensnachteile gegenüber Männern abbauen – so lautete das erklärte Ziel der norwegischen Regierung, […]

  • Benachteiligung
  • Einkommensunterschied
  • Frauen
  • Frauenquote
  • Führungsposition
  • Männer
  • Norwegen
  • Quote
  • Reformen
  • Unternehmen
  • Adriana Lleras-Muney
  • Marianne Bertrand
  • Nina Smith
  • Sandra E. Black
  • Sissel Jensen

Primary Sidebar

  • 
  • 
  • Archiv
  • 
  • Tags
  • 
  • "labor market"

© 2013–2025 Deutsche Post STIFTUNGImpressum | DatenschutzerklärungIZA