Archiv

Research

Frauen in Führungspositionen führen zu mehr Gleichbehandlung am Arbeitsplatz

Auch wenn bei der Gleichstellung der Geschlechter in den letzten Jahrzehnten viele Fortschritte gemacht wurden, sind Frauen in Führungspositionen nach […]

Führt technischer Fortschritt zu früherem Renteneintritt?

Die Menschen in den westlichen Industrienationen leben im Durchschnitt gesünder und länger als früher. Trotzdem bleibt der frühe Ruhestand für […]

Chancengleichheit: Wie sich prosoziales Verhalten bei Kindern fördern lässt

„Prosoziale“ Eigenschaften wie Altruismus und Vertrauen wirken sich positiv auf den individuellen Berufs- und Lebensweg aus. Sie prägen auch das […]

Vom Arbeitslosen zum Unternehmensgründer? Das Potenzial von Gründungsförderung

Um Arbeitslosigkeit einzudämmen, haben OECD-Staaten in den letzten Jahren enorme Summen (0,6% des BIP in 2011) für aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen […]

Demografie und Staatshaushalt: Neue Studie sieht Grund für mehr Optimismus

Die meisten hochentwickelten Volkswirtschaften der westlichen Welt sehen sich mit einem gravierenden demografischen Wandel konfrontiert, der nicht nur zu deutlichen […]

Wie Schlafmangel unser soziales und wirtschaftliches Verhalten beeinflusst

Man muss nicht besonders ausgeschlafen sein, um zu ahnen, dass Schlafmangel mehr als nur einen gesundheitlichen Aspekt hat. So beschäftigen […]

Mit Investitionen in frühkindliche Entwicklung soziale Ungleichheit abbauen

Die Grundlagen für Bildung, Karriere und soziale Kontakte werden in der frühen Kindheit gelegt. Daher beschäftigen sich viele Forscher – […]

Verhalten unter Konkurrenzdruck: Geschlechterunterschiede auf Tennisplatz und Arbeitsmarkt

Angelique Kerbers Finalsieg bei den Australian Open hat in Deutschland die Tennisbegeisterung neu belebt. Aber nicht nur für Sportfans, auch […]

Bonus oder Malus? Formulierungen zur variablen Vergütung machen den Unterschied

Mit Prämien- oder Bonusvereinbarungen wollen viele Unternehmen ihre Mitarbeiter motivieren, gesetzte Ziele zu erreichen und ihre Produktivität zu steigern. Dass […]

Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen: Mehr Risiken als Chancen?

Die Arbeitsmarktintegration von mehreren hunderttausend seit 2015 nach Deutschland gekommenen erwerbsfähigen Flüchtlingen wird eine der großen gesellschaftlichen Aufgaben der nächsten […]

Homeoffice bleibt in Deutschland weiterhin die Ausnahme

Mit seinem gestrigen Urteil hat der Bundesfinanzhof die bisherige Regelung bestätigt, dass häusliche Arbeitszimmer nur in eng definierten Fällen steuerlich […]

Rechnen sich flexible Arbeitszeitkonten für die Unternehmen?

Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Arbeitszeitkonten, auf die die Beschäftigten je nach Modell kurz- oder auch langfristig ihre […]

Facebook-Experiment: Attraktives Profilbild erhöht die Jobchancen

Arbeitgeber suchen in sozialen Netzwerken nach Informationen zu Stellenbewerbern und lassen sich bei der Vorauswahl von Facebook-Profilbildern leiten. Das weist […]

Preisgekrönte Studie zu den Arbeitsmarktkosten umweltpolitischer Maßnahmen

Strengere Emissionsgrenzwerte wirken sich positiv auf die Volksgesundheit aus, sind für die betroffenen Unternehmen jedoch mit Kosten verbunden, die zur […]

Lottogewinner arbeiten auch weiterhin, nur weniger

Nach einem Millionengewinn lautet eine beliebte Frage: „Was machen Sie mit dem Geld? Sie brauchen doch jetzt nicht mehr zu […]

Filter

Kategorien
Zeitraum
April
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
Verwerfen
April
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
Verwerfen