Archiv

Research

Welche Bewerber die besten Chancen auf einen Harvard-Studienplatz haben

Vorteile für privilegierte Gruppen haben im Zeitverlauf zugenommen

Diskriminierung gegenüber weiblichen Vorgesetzten

Beschäftigte können mit Kritik von Chefinnen offenbar schlechter umgehen

Online-Stellenbörsen bieten viel Potenzial – für den Arbeitsmarkt und die Forschung

IZA-Workshop brachte Ökonomen und Informatiker in Bochum zusammen

Feinstaub in der Raumluft beeinträchtigt kognitive Leistungen

Analyse von Schachturnieren zeigt Auswirkungen der Luftqualität auf die Qualität der Spielzüge

Umweltzonen fördern die Gesundheit

Krankenhäuser innerhalb der Umweltzonen verzeichnen weniger Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Kinder berufstätiger Mütter arbeiten als Erwachsene selber mehr

Wichtige Vorbildfunktion vor allem für Töchter

Die Lohnlücke in den Köpfen

Erwartetes Einkommen liegt bei männlichen und weiblichen Studierenden weit auseinander

Anreize für mehr „Learning on the Job“

Fördern Leistungsprämien das informelle Lernen am Arbeitsplatz?

Bonuszahlungen wirken – manchmal in die falsche Richtung

Finanzielle Anreize können der Gesprächskultur zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern schaden

Die dritte Revolution der Neuzeit

Richard Easterlin erklärt, wie die Sozialwissenschaften zur „Glücksrevolution“ beigetragen haben

Höhere Fehlzeiten im öffentlichen Dienst als in der Privatwirtschaft

Diskrepanz lässt sich nicht allein durch strukturelle Unterschiede erklären

Was Eltern tun, um ihre arbeitslosen Kinder finanziell zu unterstützen

Auswirkungen auf Konsum, Arbeitsangebot und Sparverhalten

Crowdworker können ihr Potenzial nicht ausschöpfen

Plattformarbeit ist deutlich schlechter entlohnt als vergleichbare reguläre Beschäftigung

Der technologische Wandel spaltet den Arbeitsmarkt in Deutschland

Digitalisierung und Automatisierung verschärfen die Einkommensungleichheit

Verlängerte Elternzeit kann unerwünschte Nebenwirkungen haben

Studie aus Frankreich analysiert Folgen für die Familien

Filter

Kategorien
Zeitraum
April
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
Verwerfen
April
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
Verwerfen